Erfolgreicher BefreiungsschlagErfolgreicher Befreiungsschlag

zurück zur Übersicht

Die NINERS Chemnitz haben sich selbst und vor allem ihre Fans am fünften Spieltag der neuen Basketballsaison endlich mit dem ersten Heimsieg beschenkt.

Erfolgreicher Befreiungsschlag

Doch nicht nur das. Vor fast 1.700 Zuschauern brannten Sachsens beste Korbjäger in der „Hartmann-Hölle“ ein wahres Feuerwerk ab und fegten die Bayer Giants Leverkusen mit 89:59 (50:36) vom Feld. „Ich bin heute sehr stolz auf meine Mannschaft, die erstmals gezeigt hat, wie wir Basketball spielen wollen. Auf dieser starken Leistung müssen wir aufbauen“, strahlte Cheftrainer Rodrigo Pastore nach der Partie. Die beste Nachricht des Abends gab es bereits vor Spielbeginn: Trotz gestiegener Eintrittspreise, allenfalls mäßigem Saisonstart und Stehverbot im Hallenumlauf strömten so viele zahlende Gäste wie seit Jahren nicht mehr zu einem Herbstferien-Heimspiel der NINERS. Die Chemnitzer Fans halten ihrer „Orange Army“ also auch in schwierigen Zeiten die Treue und tragen so entscheidend dazu bei, dass hochklassiger Spitzenball auch künftig in Sachsens drittgrößter Metropole realisiert werden kann. Für diese tolle Unterstützung wollten sich die NINERS natürlich revanchieren und am Samstagabend gegen Leverkusen endlich den ersten Heimsieg der neuen Spielzeit einfahren. Entsprechend motiviert startete das Pastore-Team in die Begegnung und hatte zu Beginn auch das nötige Wurfglück auf seiner Seite. Ob Nate Buss, Stacy Wilson, Virgil Matthews oder Jonas Richter – wann auch immer ein Chemnitzer von der Dreierlinie abdrückte, rauschte das braune Leder erfolgreich durch die Reuse. Dazu setzte man am Brett regelmäßig Center Martin Seiferth gut in Szene und erspielte sich so bereits im Startviertel eine völlig verdiente 29:19-Führung. Auch im zweiten Abschnitt lief es zunächst weiter wie am Schnürchen, wobei sich nun die zweite Reihe um Kapitän Robert Cardenas, Hendrik Bellscheidt, Daniel Mixich und vor allem Neuzugang Kenny Fluellen stark in Szene setzte. Dank dieser geschlossen Mannschaftsleistung baute man den Vorsprung schnell auf 20 Zähler aus (41:21). Anschließend ließ man es aber etwas ruhiger angehen und gestattete den Gästen einen 12:4-Zwischensprint. NINERS-Coach Rodrigo Pastore reagierte mit zwei Auszeiten, mahnte seine Spieler zur Konzentration und konnte sich letztlich auch deshalb über eine 50:36-Halbzeitführung freuen. Dass 14 Punkte Vorsprung im Basketball jedoch kein allzu großes Polster sind, hatte Chemnitz ja erst vergangene Woche bei der Aufholjagd in Essen bewiesen und so durfte man sich auf diesem Pausenergebnis keinesfalls ausruhen. Das wussten aber auch die NINERS und hatten nach den beiden bisherigen Heimniederlagen ohnehin mächtig Lust auf Wiedergutmachung. Folgerichtig startete Chemnitz hoch konzentriert ins dritte Viertel und kaufte Leverkusen mit einem 9:2-Lauf schnell den Schneid ab. Hatte man bis zu jenem Zeitpunkt bestenfalls in der Defensive und beim Reboundverhalten noch Luft nach oben, so legte das Pastore-Team auch hier nun eine ganze Schippe drauf, wodurch man bis zum Ende des dritten Viertels gar auf 75:43 davonziehen konnte. Die Entscheidung war längst gefallen, Leverkusen fand sich mit der Niederlage ab, während die NINERS weiter auf dem Gaspedal blieben. Mit dieser vorbildlichen Einstellung gelang es, bis zur 35. Spielminute den Vorsprung auf fast unglaubliche 40 Zähler auszubauen (86:46). Pastore nutzte die hohe Führung, um in der Schlussphase auch die Nachwuchstalente Max Gürtler und Tilman Buschbeck sowie Mario Nagler, der eigentlich Stammcenter der zweiten Männermanschaft ist, aufs Feld zu bringen. Dadurch konnte Leverkusen gegen Ende zwar noch leichte Ergebniskosmetik betreiben, doch dies Tat dem Jubel auf Chemnitzer Seite keinerlei Abbruch. „Es macht einfach riesigen Spaß vor unseren tollen Fans zu spielen und noch mehr Freude, vor ihnen zu gewinnen“, zog NINERS-Forward Nate Buss das perfekte Fazit nach einem rundum gelungenen Abend.

STATISTIK:

NINERS Chemnitz vs. Bayer Giants Leverkusen 89:59 (29:19, 23:17, 25:7, 14:16) 1.666 Zuschauer Wilson (19 Punkte), Buss (18), Matthews (15), Seiferth (8), Fluellen (7), Bellscheidt (6), Cardenas (6), Mixich (5), Richter (5), Buschbeck, Gürtler, Nagler

TERMIN:

NINERS Chemnitz vs. Baunach Young Pikes, Samstag, 24.10.2015, 19:00 Uhr, Richard-Hartmann-Halle