Anspruchsvoller Doppelspieltag für Chemnitzer KorbjägerAnspruchsvoller Doppelspieltag für Chemnitzer Korbjäger

zurück zur Übersicht

Auf Basketballzweitligist NINERS Chemnitz warten an diesem Wochenende gleich zwei schwere Prüfungen.

Anspruchsvoller Doppelspieltag für Chemnitzer Korbjäger

Am Freitagabend steht zunächst die Auswärtspartie bei den Kirchheim Knights an, ehe man am Sonntag um 18 Uhr die RheinStars Köln in der Richard-Hartmann-Halle empfängt. „Beide Mannschaften sind mit einem Auswärtssieg gut in die Saison gestartet und werden für uns eine große Herausforderung sein. Dennoch wollen wir zeigen, dass wir aus den Fehlern gegen Jena gelernt haben und wesentlich besser als letzten Samstag spielen können“, betont NINERS-Coach Rodrigo Pastore, dass man einige Lehren aus der klaren Derbyniederlage gezogen hat.  Diese wurde zu Wochenbeginn offen analysiert und anschließend der Blick nach vorn gerichtet, wie Pastore erläutert: „Das letzte Spiel ist abgehakt. Unsere ganze Konzentration gilt jetzt der Partie in Kirchheim.“ Die Knights feierten letzten Samstag beim deutlichen 85:59-Auswärtssieg gegen Rhöndorf einen Traumstart in die neue Saison. Dabei überzeugte vor allem Last-Minute-Neuzugang Keith Rendleman, der kurzfristig Dennis Tinnon ersetzte und quasi aus dem Flieger heraus 17 Punkte, neun Rebounds, drei Steals und zwei Blocks in den Statistikbogen brannte. Auch seine drei amerikanischen Landsleute Richard Williams (15 Zähler), Tim Burnette (11) und Jordan Wild (6), welche durchweg mit reichlich Zweitligaerfahrung gesegnet sind, wussten beim Saisonauftakt zu gefallen. Außerdem stehen Headcoach Michael Mai mit Johannes Joos (11), Tim Koch (9), Andreas Kronhardt (8), Besnik Bekteshi (6) und Dennis Nawrocki fünf deutsche Spieler zur Verfügung, die bereits seit Jahren in der ProA oder gar BBL aktiv sind. „Kirchheim ist eine sehr erfahrene Mannschaft und gerade unter den Körben gut besetzt“, weiß Pastore, der jedoch auch sagt, „dass wir ebenso unsere Stärken haben, mit denen wir die Knights gefährden können.“ Gleiches gilt wohl für das Kräftemessen mit den RheinStars Köln, die wie Kirchheim einen guten Saisonstart hinlegten und sich beim rheinischen Rivalen Leverkusen mit 78:69 durchsetzten. Das Ergebnis kam nicht ganz überraschend, denn obwohl die Domstädter diesen Sommer eine ganze Liga übersprangen, sprich als Regionalligameister direkt den freien ProA-Platz einnahmen, gelten sie umgehend als sehr ambitionierter Verein. So will man unter wirtschaftlicher Führung des Ex-Nationalspielers Stephan Baeck an alte Kölner Basketballerfolge anknüpfen und holte hierfür Arne Woltmann auf die Trainerbank. Der 40-Jährige wurde als Assistent von Chris Fleming mit Bamberg viermal Meister und Pokalsieger, kennt sich also bestens auf höchster deutscher Basketballebene aus. Und er scheint bei Spielerverpflichtungen ein gutes Händchen zu haben. Schließlich steuerten die Neuzugänge Aaron Jones, Lakeem Jackson, Alexander Forster und Jonathan Malu gleich 53 Zähler zum Auftaktsieg bei. Den Rest besorgten Aufstiegsheld David Downs, Routinier Marin Petric sowie die talentierten Eigengewächse Lennart Steffen, Tim van der Velde und Leon Baeck. Chemnitz muss sich am Sonntag also auf einen starken Gegner einstellen, der nur mit vereinten Kräften zu schlagen sein wird. Das gilt sowohl für die NINERS wie auch deren Fans, die hoffentlich zahlreich kommen. Tickets sind noch am Donnerstag in der Geschäftsstelle sowie bis Sonntag im Online-Shop beziehungsweise an der Abendkasse zu Preisen zwischen 5 und 17 Euro erhältlich.

TERMINE:

VfL Kirchheim Knights vs. NINERS Chemnitz, Freitag, 02.10.2015, 20:00 Uhr, Sporthalle Stadtmitte NINERS Chemnitz vs. RheinStars Köln, Sonntag, 04.10.2015, 18:00 Uhr, Richard-Hartmann-Halle