ProA: NINERS feiern Klassenerhalt!
Ganz Chemnitz darf sich auf ein weiteres Jahr Spitzensport in der 2. Basketball-Bundesliga ProA freuen. Mit einem spektakulären 85:58-Heimsieg gegen Hamburg machten die NINERS am letzten Spieltag der laufenden Saison den Klassenerhalt perfekt und konnten sich zurecht von 2.624 Zuschauern in der restlos ausverkauften Richard-Hartmann-Halle feiern lassen. "Die Mannschaft hat heute gezeigt, was in ihr steckt und völlig verdient gewonnen. Ich möchte mich aber im Namen des gesamten Teams vor allem bei unseren Fans bedanken, die uns gerade in dieser sportlich schwierigen Situation so sehr unterstützt und dadurch einen riesengroßen Anteil am Klassenerhalt haben", betonte Cheftrainer Pete Miller nach der Partie. Er selbst und seine Spieler standen am Samstagabend vor einer unglaublich schweren Aufgabe. Nur ein Sieg gegen das favorisierte Playoffteam aus Hamburg hätte die NINERS nach 13 Jahren Zweitligazugehörigkeit vor einem Abstieg bewahrt. Mit dieser Last auf ihren Schultern agierten die Chemnitzer Korbjäger zu Spielbeginn sehr nervös und gerieten schnell mit 2:9 in Rückstand. Dann aber sorgte Scharfschütze Levi Knutson per Dreier für die Initialzündung. Andre Calvin legte mit sicher verwandelten Freiwürfen nach, ehe Knutson die NINERS sogar erstmals in Führung bringen konnte (12:9). Bis zur ersten Viertelpause baute man den Vorsprung bereits auf 22:17 aus. Im zweiten Spielabschnitt legte Chemnitz dann vor allem defensiv noch eine ganze Schippe drauf und gestattete Hamburg kaum mehr leichte Punkte. "Wir haben mit allem dagegen gehalten, was wir hatten und uns gegenseitig gut geholfen", erklärte NINERS-Kapitän Robert Cardenas, warum man sich schnell auf 28:17 absetzte. So gelang es im weiteren Spielverlauf auch immer besser, den gegnerischen Centerhünen Michael Wenzl zu kontrollieren und im Angriff zog vor allem Virgil Matthews erfolgreich die Strippen. Ob Punkte, Rebounds, Ballgewinne oder Assists – der 32-jährige Pointguard lieferte wieder einmal das komplette Paket, führte Chemnitz zum 40:28-Halbzeitstand und wurde nach der Partie völlig zurecht als wertvollster NINERS-Akteur dieser Saison geehrt. Trotz ihrer zweistelligen Führung ließen die Miller-Mannen im dritten Viertel kein bisschen nach, sondern kauften Hamburg mit großer Einsatzbereitschaft immer mehr den Schneid ab. Kaum ein Rebound oder freier Ball wurde kampflos hergeschenkt, so dass man oftmals über Fastbreaks oder zweite Chancen zu Punkten kam. Außerdem gelang es den NINERS, alle Spieler einzubinden, so dass nun eben Hendrik Bellscheidt, Walter Simon oder Stacy Wilson trafen, wenn sich die Gäste zu sehr auf andere Akteure konzentrierten. Obendrein sorgten die Zuschauer mit ihren lautstarken Anfeuerungsrufen dafür, dass die Chemnitzer Korbjäger ihre letzten Kraftreserven mobilisierten und nie die Konzentration verloren. Resultat dieser beeindruckenden Leistung war eine mehr als komfortable 66:44-Führung nach 30 von 40 Spielminuten. So schien der Klassenerhalt bereits vor dem Schlussabschnitt zum Greifen nahe, doch gerade die NINERS wussten, dass man sich beim Basketball nie zu früh freuen darf. Zu oft hatte man in dieser Saison bereits sicher geglaubte Erfolge noch hergeschenkt und geriet dadurch überhaupt erst in große Abstiegsnöte. Deshalb gab Chemnitz auch im vierten Durchgang weiter Gas und schließlich zerstreute Stacy Wilson mit zwei staubtrockenen Dreiern die allerletzten Zweifel. Als Levi Knutson fünf Minuten vor Spielende die Führung auf 30 Zähler ausbaute (79:49), war die Messe endgültig gelesen und das Publikum stimmte wohl verdiente Siegeshymnen an. Nach der Schlusssirene bedankten sich die NINERS mit einem großen Banner bei ihren Fans, erfüllten auch zwei Stunden später noch jeden Autogrammwunsch und ließen ihre Originaltrikots zugunsten der vereinseigenen Jugendabteilungen versteigern. "Es war ein perfekter Abend", resümierte Pete Miller, der nun vom Trainerstuhl an den Schreibtisch des Sportdirektors wechseln und gemeinsam mit Präsidium sowie Gesellschaftern daran arbeiten wird, dass Chemnitz künftig wieder ein gehöriges Wörtchen in der 2. Basketball-Bundesliga ProA mitreden darf. STATISTIK
- Chemnitz vs. Hamburg 85:58 (22:17, 18:11, 26:16, 19:14)
- 2.624 Zuschauer
- Calvin (18 Punkte), Matthews (16), Knutson (14), Wilson (14), Bellscheidt (8), Simon (6), Cardenas (5), Heide (2), Mixich (1), Osborne (1), Bassl, Richter
TERMIN
- JBBL: NINERS ACADEMY vs. ratiopharm Ulm, Sonntag, 12.04.2015, 14:00 Uhr, Richard-Hartmann-Halle
Matthias Pattloch