Drittes Viertel sichert dritten PlatzDrittes Viertel sichert dritten Platz

88 : 76

NINERS Chemnitzvs.ETB Wohnbau Essen

zurück zur Übersicht

Vor 1.907 begeisterten Zuschauern feierten die NINERS Chemnitz am Samstagabend beim 88:76 (40:39) über die ETB Wohnbau Baskets Essen ihren 20. Saisonerfolg.

Drittes Viertel sichert dritten Platz

In der heimischen Richard-Hartmann-Halle taten sich die Mannen um Kapitän Michael Fleischmann gegen die nunmehr als Absteiger feststehenden Nordrhein-Westfalen bis zur Halbzeitpause sehr schwer. Dank einer großen Leistungssteigerung zog man dann jedoch im dritten Viertel auf 76:56 davon und stellte so die Weichen auf Sieg. Weil zudem einen Tag später Kirchheim mit 91:93 in Ehingen unterlag, ist den NINERS vor ihrem abschließenden Hauptrundenspiel der dritte Platz in der 2. Basketball-Bundesliga ProA nicht mehr zu nehmen. Somit wird man am Freitag, den 7. April, mit einem Heimspiel in das Playoffviertelfinale starten und auch am Mittwoch, den 12. April, definitiv zu Hause spielen. Wenngleich der Gegner noch nicht feststeht, beginnt der Ticketvorverkauf bereits diesen Donnerstag. Dabei haben Dauerkarteninhaber ein Vorkaufsrecht auf ihre Stammplätze. Über die konkrete Abwicklung, welche auch eine onlinebasierte Alternative beinhaltet, werden wir in den nächsten Tagen umfassend informieren.  Im Fernduell mit Kirchheim wollte Chemnitz am Samstag gegen Essen zunächst seine Hausaufgabe erledigen und fand durch Treffer von Joe Lawson sowie Jonas Richter gleich gut ins Match. Routinier Virgil Matthews baute den Vorsprung wenig später mit einem Dreier auf 14:9 aus. Doch die Gäste kämpften mit aller Kraft um ihre letzte Chance auf den Klassenerhalt und kamen bis zur ersten Viertelpause auf 19:20 heran. Dank einer herausragenden Dreierquote ihrer Scharfschützen Maurice Creek, Ashton Moore und Jannik Lodders gingen die Baskets im zweiten Durchgang sogar mit 30:25 in Front. NINERS-Coach Rodrigo Pastore nahm umgehend eine Auszeit, welche die erhoffte Wirkung zeigte. Fleischmann besorgte mit fünf schnellen Zählern den 32:32-Ausgleich und Matthews kurz darauf die 37:34-Führung. Essen blieb aber weiter dran, traf enorm sicher von draußen und durfte sich beim knappen 39:40-Halbzeitrückstand noch völlig berechtigte Hoffnungen machen.  Diese hielten aber nur bis zur 21. Spielminute, als Mark Gebhardt die Gäste mit seinen Freiwürfen zum 44:43 letztmalig in Front brachte. Denn angetrieben vom wieder einmal grandiosen Chemnitzer Publikum liefen die NINERS anschließend richtig heiß und brannten durch sehenswerte Treffer von Lawson, Fleischmann sowie Matthews einen 14:0-Lauf ins Parkett. Die nächste unbeantwortete Punkteserie erspielten Martin Seiferth, Craig Bradshaw und Chris Carter, der mit einem krachenden Dunk nicht nur den 76:56-Zwischenstand nach Viertel 3 manifestierte, sondern auch das Essener Schicksal endgültig besiegelte. Die Gäste bäumten sich im Schlussabschnitt zwar noch einmal auf, konnten aber nicht viel mehr als Ergebniskosmetik betreiben und mussten letztlich in die Niederlage einwilligen. „Wir haben uns in der zweiten Halbzeit deutlich gesteigert und sehr guten Teambasketball gezeigt, was sich vor allem in der ausgeglichenen Punkteverteilung und den vielen Assists wiederspiegelt“, unterstrich Topscorer Chris Carter, dass gleich fünf Chemnitzer zweistellig scorten und man als Team insgesamt 23 direkte Korbvorlagen spielte, wobei allein 14 auf das Konto des US-Guards gingen. Nach dem berauschenden Basketballfest blieben noch hunderte Zuschauer im Foyer der „Hartmann-Hölle“ und nahmen an der öffentlichen Trikotversteigerung teil. Die originalen Heimspieljerseys der NINERS brachten einen neuen Rekorderlös von 3.600 Euro ein, welche dem Chemnitzer Nachwuchsprogramm zugutekommen. Während der anstehenden Playoffs werden Matthews, Fleischmann und Co dann zu Hause in neu gestalteten Sondertrikots im Comic-Stil spielen, denen auch ein exklusives Fanshirt nachempfunden ist, das man ab sofort in der Geschäftsstelle oder eben am Fanstand zum Preis von 15,00 Euro erwerben kann.

STATISTIK:

NINERS Chemnitz vs. ETB Wohnbau Baskets Essen 88:76 (20:19, 20:20, 36:17, 12:20), 1.907 Zuschauer Carter (15 Punkte), Ziegenhagen (14), Fleischmann (13), Matthews (13), Lawson (12), Seiferth (8), Bradshaw (7), Richter (6), Wess, Gürtler (nicht eingesetzt), Kayser (nicht eingesetzt), Wendler (nicht eingesetzt)

TERMIN:

Dresden Titans vs. NINERS Chemnitz, Samstag, 01.04.2017, 19:30 Uhr, Margon Arena Dresden

Die nächsten Spiele der NINERS

Dresden Titansvs.NINERS Chemnitz

Auswärts

NINERS Chemnitzvs.Gladiators Trier

Heimspiel

Gladiators Triervs.NINERS Chemnitz

Auswärts