Starke Merlins triumphieren in ChemnitzStarke Merlins triumphieren in Chemnitz

zurück zur Übersicht

Am Samstag mussten sich die NINERS Chemnitz nach großem Kampf dem Tabellenzweiten Crailsheim Merlins mit 87:96 (46:51) geschlagen geben.

Starke Merlins triumphieren in Chemnitz

Vor über 2.000 Zuschauern lieferte man den favorisierten Gästen in der Richard-Hartmann-Halle über weite Strecken ein Duell auf Augenhöhe. Letztendlich setzten sich jedoch die Merlins aufgrund ihrer beeindruckenden Trefferquote und der geringeren Anzahl an Ballverlusten verdient durch. „Man hat gesehen, warum Crailsheim auf dem zweiten Tabellenplatz steht. Das war eine sehr starke Vorstellung. Dennoch bin ich stolz auf meine Mannschaft. Sie hat bis zum Schluss gekämpft und wesentlich besser als zuletzt gegen Baunach und Trier gespielt“, lobte NINERS-Headcoach Rodrigo Pastore.  Beide Kontrahenten fanden gleich zu Beginn gut ins Match und waren Mitte des Startviertels beim Stand von 14:14 noch gleichauf. Dann ließ das Wurfglück auf Chemnitzer Seite aber etwas nach, während die Merlins weiter aus allen Lagen nach Belieben trafen und sich bis zur ersten Pause auf 30:21 absetzten. Im zweiten Durchgang blies der beste NINERS-Akteur des Abends, US-Center Joe Lawson, mit einem krachenden Dunking zur Aufholjagd. Wenig später brachte der 24-Jährige sein Team per Dreier dann schon auf 35:39 heran. Doch Crailsheims bärenstarker Pointguard Nimrod Hilliard hatte immer wieder die richtigen Antworten parat. Die Chemnitzer Korbjäger ließen sich allerdings nicht abschütteln und als Malte Ziegenhagen mit dem Pausenpfiff einen Dreier von Merlins-Scharfschütze Chase Griffin ebenfalls vom Perimeter perfekt konterte, hatte man beim Stand von 46:51 weiterhin die Möglichkeit, das Spiel nach dem Seitenwechsel noch zu drehen. Jenen Glauben an sich und den Sieg stellten die NINERS dann gleich zu Beginn des dritten Viertels nachhaltig unter Beweis. Hinten verteidigte man nun mit allerhöchstem Einsatz und vorn glänzte das Chemnitzer Team mit seiner variantenreichen Offensive. Ob Lawson am Brett, Ziegenhagen und Kapitän Michael Fleischmann vom Perimeter oder Chris Carter per „And-One“ - die NINERS kamen immer wieder erfolgreich zum Abschluss und gingen zwischenzeitlich mit 65:61 in Front. Crailsheim reagierte und übte vor allem durch Hillard, Martin Bogdanov sowie Kevin Tiggs fortan bereits im Spielaufbau enorm hohen Druck auf die Chemnitzer Guards aus. Dies führte zu zahlreichen Ballgewinnen und leichten Punkten für die Merlins, welche folgerichtig zur letzten Viertelpause mit 69:65 wieder knapp die Nase vorn hatten. Chemnitz steckte allerdings nicht auf, sondern kämpfte sich mit den eigenen Fans im Rücken abermals heran. Als Martin Seiferth rund fünf Minuten vor Ende zwei Freiwürfe zum 71:73-Anschluss verwandelte, schien der Spielausgang weiter völlig offen. Ein technisches Foul gegen NINERS-Coach Rodrigo Pastore, ein wilder Treffer von Crailsheims Griffin sowie zwei Dreier durch dessen Teamkollegen Bogdanov und Konrad Wysocki ließen das Pendel aber erneut zugunsten der Gäste ausschlagen. Zwar brachten Ziegenhagen und Fleischmann die Chemnitzer Korbjäger rund 90 Sekunden vor Schluss noch einmal auf 85:90 heran, doch weil die Merlins auch von der Freiwurflinie sehr sicher trafen, nahm das Match keine Wendung mehr. „Für so eine gute Mannschaft wie Crailsheim hat es nicht ganz gereicht, aber wenn wir gegen Hanau und Hamburg eine ähnliche Leistung zeigen, ist sicher alles möglich“, warf Pastore schon einen Blick auf den bevorstehenden Doppelspieltag, wo man nächstes Wochenende gleich zweimal die Chance hat, wichtige Punkte im Playoffrennen zu sammeln.

STATISTIK:

NINERS Chemnitz vs. Crailsheim Merlins 87:96 (21:30, 25:21, 19:18, 22:27), 2.007 Zuschauer Lawson (24 Punkte), Ziegenhagen (21), Fleischmann (16), Carter (12), Richter (5), Mixich (3), Bradshaw (2), Matthews (2), Seiferth (2), Wess, Buschbeck (nicht eingesetzt), Kayser (nicht eingesetzt)

TERMINE:

HEBEISEN White Wings Hanau vs. NINERS Chemnitz, Freitag, 17.02.2017, 20:00 Uhr, Main-Kinzig-Halle Hanau NINERS Chemnitz vs. Hamburg Towers, Sonntag, 19.02.2017, 16:00 Uhr, Richard-Hartmann-Halle Chemnitz