Während draußen klirrende Kälte herrscht, könnte es in der „Hartmann-Hölle“ am Samstag wieder richtig heiß werden.
NINERS empfangen aufstrebende RheinStars
Denn ab 19 Uhr bitten die NINERS Chemnitz in ihrem Wohnzimmer die RheinStars Köln zum Tanz. Beide Mannschaften gehören aktuell zu den formstärksten Teams der 2. Basketball-Bundesliga ProA und sprechen ein ernstes Wörtchen im Kampf um die Playoffs mit. „Das wird ein äußerst intensives Duell zwischen zwei Kontrahenten auf Augenhöhe“, erwartet NINERS-Coach Rodrigo Pastore ein enges Match, für das bereits jetzt rund 1.400 Karten verkauft sind. Wer diese mit Spannung erwartete Partie nicht verpassen möchte, kann Tickets bis Samstag 14 Uhr im Qtixx-Onlineshop oder ab 18 Uhr an der Abendkasse erwerben. Auf Zweitligalevel kam es bislang erst zu drei Begegnungen zwischen Chemnitz und Köln. Dabei setzte sich interessanterweise stets die Gastmannschaft durch. Letzte Saison triumphierten zunächst die RheinStars mit 73:69 in der Richard-Hartmann-Halle, während die NINERS beim Rückspiel in der Domstadt als 78:71-Sieger vom Feld gingen und jenes Kunststück im letzten Herbst mit einem 81:76-Auswärtserfolg wiederholten. „Alle bisherigen Partien gegen Köln waren bis zur letzten Minute extrem spannend. So wird es wohl auch am Samstag sein, aber irgendwann muss sich ja mal die Heimmanschaft durchsetzen. Mit einer konzentrierten Leistung und unseren grandiosen Fans im Rücken könnte es jetzt so weit sein“, hofft Pastore auf einen Sieg. Allerdings wird der aktuelle Tabellenneunte aus Köln für die viertplatzierten NINERS ein echter Prüfstein. „Die RheinStars sind dank ihrer namhaften Nachverpflichtungen mittlerweile deutlich stärker als im Hinspiel“, verweist Pastore auf die Neuzugänge Richard Williams (8.7 Punkte und 5.3 Assists pro Spiel) sowie Anthony King (6.7 Zähler und 5.3 Rebounds). Beide US-Amerikaner verfügen über mehrere Jahre Erstliga-Erfahrung und hoben das Kölner Team auf ein neues Level. So konnten die Rheinländer ihren verkorksten Saisonstart ausbügeln und gleich acht der letzten elf Partien gewinnen. Einzig die Topteams Weißenfels und Crailsheim waren im gleichen Zeitraum noch erfolgreicher. Neben Williams und King stehen mit Hugh Robertson (14.9 Punkte), Jelani Hewitt (11.8), Chris Eversly (11.1) und Alex Foster (9.7) vier weitere US-Boys im Kölner Kader, wobei Letzterer auch einen deutschen Pass besitzt. Gemeinsam mit den Einheimischen Robin Christen (10.2), Andreas Wenzl (5.1), Dennis Heinzmann (4.9), Lennart Steffen (2.5), Benedict van Laack (1.5) und Tim van der Velde (0.9) kann Cheftrainer Arne Woltmann ein qualitativ und quantitativ herausragendes Team aufbieten. „Es verwundert nicht, dass Köln mit dieser Mannschaft eine erfolgreiche Aufholjagd hinlegte und inzwischen an den Playoffplätzen kratzt. Sie werden noch weiter nach oben klettern“, ist sich Pastore sicher. Doch er und seine Spieler wollen den erstarkten RheinStars am Samstag Einhalt gebieten. „Wir können zu Hause jeden Gegner schlagen und möchten unsere eigenen Ambitionen unterstreichen, auch wenn die Vorbereitung nicht perfekt lief“, verrät Pastore, dass so mancher Akteur diese Woche aufgrund kleinerer Blessuren pausieren musste. Umso wichtiger ist es, dass Neuzugang Craig Bradshaw immer besseren Anschluss ans Team findet und das Chemnitzer Waffenarsenal gegen Köln verstärkt. „Wenn uns dann auch noch die Fans tragen, können wir am Samstag einen ganz wichtigen Sieg holen“, wünscht sich Pastore echte 'Hartmann-Höllen-Stimmung'.
TERMIN:
NINERS Chemnitz vs. RheinStars Köln, Samstag, 21.01.2017, 19:00 Uhr, Richard-Hartmann-Halle Chemnitz