Die NINERS Chemnitz kehren vom langen Wochenende im Süden der Republik mit leeren Händen zurück.
Das verflixte zweite Viertel
Nachdem man bereits am Freitagabend beim BBL-Absteiger Crailsheim Merlins mit 75:85 unterlag, musste man am Sonntag in Kirchheim eine knappe 65:68-Niederlage hinnehmen. Dabei zeigten Sachsens beste Korbjäger im Schlussabschnitt eine tolle Aufholjagd, doch abermals erwies sich die Hypothek eines völlig verkorsten zweiten Viertels als zu hoch, um das Blatt noch einmal zu wenden. Nachdem man nun in den vergangenen neun Tagen den drei besten Teams der 2. Basketball-Bundesliga ProA unterlag, finden sich die NINERS auf dem siebten Tabellenplatz wieder. „Wir müssen aus diesen Niederlagen lernen und wollen am Samstag gegen Nürnberg wieder punkten“, blickte Cheftrainer Pastore schon auf das nächste Heimspiel. Wie schon gegen Crailsheim gelang der Chemnitzer Mannschaft auch in Kirchheim ein guter Start. Dank des stark agierenden Joe Lawson ging man zunächst mit 8:4 in Front und fand auch auf den anschließenden 9:0-Lauf der Gastgeber sofort die richtige Antwort. Martin Seiferth, Virgil Matthews und Jonas Richter stellten bis zur ersten Viertelpause auf 17:13. Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes erhöhten Malte Ziegenhagen und Daniel Mixich auf 21:13, doch in der Folge wurde man vor allem defensiv etwas nachlässig. So ließ sich Chemnitz von den Knights-Scharfschützen Seth Hinrichs, Tim Koch, Preston Medlin und Jonathan Williams vier schnelle Dreier einschenken, welche Kirchheim wieder mit 27:23 in Führung brachten. Weil die NINERS auch im Anschluss hinten kaum Zugriff fanden und sich vorn manch unnötigen Ballverlust leisteten, blieb das Momentum auf Seiten der Gastgeber, die den Vorsprung bis zur Halbzeit schon auf 39:27 ausbauten. Nach dem Seitenwechsel sorgten die Kirchheimer US-Boys Williams, Hinrichs und Carrington Love mit ihren Treffern zum 45:27 für die vermeintlich schnelle Vorentscheidung. Chemnitz hatte also viertelübergreifend in knapp elf Minuten Spielzeit einen 6:32-Lauf der Knights kassiert und schien damit fast aus dem Rennen. Doch plötzlich fanden die NINERS wieder ihren Rhythmus, gestalteten die Partie ausgeglichen und ließen sich bis zum Ende des dritten Abschnittes nicht weiter distanzieren (54:39). Im Schlussviertel verkürzten Lawson, Ziegenhagen sowie Chris Carter auf 46:56 und wenig später profitierte man von einem kuriosen Fehler der Gastgeber. Diese schickten nach einem unsportlichen Foul Ziegenhagens den falschen Werfer an die Linie, was zur Annullierung der verwandelten Freiwürfe und zum Verlust des Ballbesitzes führte. In der Folge machte sich bei den Gastgebern doch einige Nervosität breit, während Chemnitz nun vor allem durch einen Dreier von Lawson wieder Auftrieb erhielt. Eine Minute vor Schluss brachte Matthews sein Team auf 62:66 heran und nur Sekunden später bot sich Carter nach einem Fehlwurf der Knights die nächste Chance. Doch statt eines Treffers folgte wieder ein Ballverlust, worauf Kirchheims Koch mit einem erfolgreichen Freiwurf den Schlussstrich unter dieses am Ende noch einmal durchaus spannende Match zog.
STATISTIK:
VfL Kirchheim Knights vs. NINERS Chemnitz 68:65 (13:17, 26:10, 15:12, 14:26), 800 Zuschauer Lawson (23 Punkte), Carter (12), Richter (10), Ziegenhagen (7), Matthews (4), Mixich (3), Fleischmann (2), Seiferth (2), Wess (2), Wendler (nicht eingesetzt)
TERMIN:
NINERS Chemnitz vs. Nürnberg Falcons BC, Samstag, 12.11.2016, 19:00 Uhr, Richard-Hartmann-Halle