Diesen Samstag empfangen die NINERS Chemnitz um 19:00 Uhr in der Richard-Hartmann-Halle die Baunach Young Pikes.
NINERS streben doppelten Hattrick an
Gegen die fränkische Talentschmiede möchte man gleich zwei kleine Serien fortsetzen. Zum einen könnte man mit einem Erfolg den dritten Zweitligasieg in Serie feiern und bliebe zum anderen auch im dritten Heimspiel dieser Saison ungeschlagen. „Wir möchten die weiße Weste in unserer 'Hartmann-Hölle' unbedingt behalten und unseren tollen Fans erneut ein leidenschaftliches Spiel zeigen“, betont NINERS-Coach Rodrigo Pastore, dass seine Mannen auf den nächsten Auftritt vor heimischem Publikum brennen. Hierbei gehen die Chemnitzer, welche mit vier Siegen aus fünf Partien furios ins neue Spieljahr starteten und momentan auf einem hervorragenden dritten Rang liegen, gegen den Tabellenzwölften Baunach zweifellos als Favorit ins Rennen. Dennoch warnt Pastore davor, die Young Pikes zu unterschätzen: „Sie haben eine sehr talentierte Mannschaft mit einigen Akteuren, die auch schon beim deutschen Serienmeister Bamberg zum Einsatz kamen. Wenn alle Doppelizenzspieler dabei sind, ist Baunach sehr gefährlich.“ Dies gilt insbesondere für Aleksej Nikolic, der in bislang zwei Einsätzen für Baunach satte 44 Punkte erzielte sowie 2.12-Meter-Centerhüne Leon Kratzer, der durchschnittlich 15.3 Zähler sowie 13.8 Rebounds pro Partie auflegt. Weitere Leistungsträger in der von Fabian Villmeter trainierten Mannschaft sind Malik Müller (10.8 Punkte im Schnitt), Nicolas Wolf (7.5), Arnoldas Kulbolka (5.5), Tibor Taras (5.0), Daniel Keppeler (5.0) sowie Louis Olinde (4.3). Felix Edwardsson (2.0), Jona Hoffmann (1.5) und Matthias Fichtner (1.0) runden den Kader der Franken ab. Mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 19 Jahren hat Baunach das jüngste Team der Liga. Der daraus resultierende Mangel an Erfahrung und die Tatsache, dass einige Akteure regelmäßig mit der Bamberger BBL-Mannschaft trainieren oder spielen, führen zu durchaus wechselhaften Auftritten der Young Pikes. So stehen guten Leistungen wie dem 72:71-Sieg in Nürnberg oder auch der überschaubaren 71:85-Niederlage bei ProA-Topfavorit Weißenfels deutliche Schlappen gegen Crailsheim (62:84) und Paderborn (57:75) gegenüber. „Wir müssen uns überraschen lassen, mit welcher Aufstellung und Tagesform Baunach antreten wird. Unabhängig davon kommt es aber vor allem darauf an, dass wir unser Potential ausschöpfen, die Fehlerquote im Vergleich zum letzten Spiel in Köln minimieren und unseren Basketballstil durchziehen“, weiß Pastore. Der Argentinier hofft zudem darauf, „dass all jene Akteure, die unter der Woche mit kleineren Blessuren zu kämpfen hatten, bis zum Samstag wieder hundertprozentig fit sind, damit wir unserer Favoritenrolle gerecht werden können.“ Schon eine Woche später werden die NINERS wohl als Außenseiter gelten, wenn man den Mitteldeutschen BC empfängt. Für das Match gegen den Tabellenführer sind bereits jetzt rund 1.200 Tickets abgesetzt, weshalb man erstmals in dieser Saison von der magischen 2.000 träumen darf. Das große Interesse an Sachsens besten Basketballern ist also weiterhin ungebrochen, was sich auch in den sozialen Netzwerken wiederspiegelt. So gefallen die NINERS bei Facebook inzwischen 5.500 Personen, auf Instagram hat man über 1.000 Abonennten und bei Twitter sind es auch schon fast 700 Follower. „Die Bedeutung jener Kanäle nimmt stetig zu, weshalb wir versuchen, unsere Web-Kommunikation fortwährend zu verbessern. Die Nutzerzahlen zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind und hier neue Potenziale erschließen“, sagt NINERS-Geschäftsführer Thomas Beneking.
TERMINE:
NINERS Chemnitz vs. Baunach Young Pikes, Samstag, 22.10.2016, 19:00 Uhr, Richard-Hartmann-Halle NINERS Chemnitz vs. Mitteldeutscher BC, Samstag, 29.10.2016, 19:00 Uhr, Richard-Hartmann-Halle