Pastore-Team stürmt TabellenspitzePastore-Team stürmt Tabellenspitze

zurück zur Übersicht

Die NINERS Chemnitz haben mit einem Auswärtssieg in Köln zumindest vorübergehend den ersten Platz der 2. Basketballbundesliga ProA erobert.

Pastore-Team stürmt Tabellenspitze

Am Donnerstagabend setzte sich die Mannschaft um Kapitän Michael Fleischmann verdient mit 81:76 (40:31) bei den gastgebenden RheinStars durch und feierte somit bereits den vierten Sieg im fünften Saisonspiel. Vor fast 1.700 Zuschauern in der Kölner Lanxess Arena punkteten mit Fleischmann, Joe Lawson, Chris Carter, Virgil Matthews, Martin Seiferth und Malte Ziegenhagen gleich sechs Chemnitzer zweistellig. „Diese Ausgeglichenheit war der entscheidende Faktor für unseren Erfolg. Es lief zwar noch nicht alles perfekt, aber insgesamt bin ich mit der Leistung des Teams zufrieden. Wir haben immer wieder die richtigen Antworten gefunden“, resümierte Cheftrainer Rodrigo Pastore.  Sein Team legte in Köln dank zweier Fleischmann-Dreier gleich einen perfekten 6:0-Start hin und hielt jenes Polster recht konstant bis zur ersten Viertelpause (21:15). Im zweiten Abschnitt bauten Carter und Matthews die Führung zunächst sogar auf elf Zähler aus (26:15), doch der Gastgeber kam durch erfolgreiche Distanz- und Freiwürfe des Deutsch-Amerikaners Alex Foster postwendend wieder auf 26:28 heran. Mit sechs schnellen Punkten, darunter erneut ein krachender Highlight-Dunk, hielt Martin Seiferth seine NINERS aber weiter in Front. Kurz vor der Pause stellten dann die beiden Youngster Jonas Richter und Daniel Mixich sicher, dass man doch mit einer recht beruhigenden 40:31-Führung in die Kabine gehen durfte. Direkt nach dem Seitenwechsel folgte allerdings die schlechteste Phase der Chemnitzer Korbjäger. Binnen sechs Minuten leistete man sich gleich sieben Ballverluste, die Köln oft für leichte Fastbreak-Punkte nutzte und so auf 47:48 verkürzte. Das Spiel drohte zu kippen, doch die NINERS hatten selbst in dieser brenzligen Phase stets die richtige Antwort parat. Ob ein „And-One“ von Lawson, ein Dreier von Fleischmann oder der nächste Dunk von Martin Seiferth – immer wenn es eng wurde, fand Chemnitz einen Weg zu punkten und schloss obendrein die Lücken in der eigenen Defensive. Weil man zudem das Reboundduell klar kontrollierte (45:26), behielt man auch trotz zahlreicher Ballverluste stets die Oberhand und setzte sich bis zum Ende des dritten Viertels auf 59:50 ab. „Das spiegelt die positive Entwicklung unseres Teams wieder, solche Momente zu überstehen und das Spiel nicht völlig aus der Hand zu geben“, lobte Pastore die Nervenstärke seiner Mannen. Diese zeigte sich auch im Schlussabschnitt, wo man jeden Aufholversuch der Kölner erfolgreich abwehrte und letztlich Virgil Matthews zeigte, wie wichtig er für das Chemnitzer Team ist. Der US-Amerikaner hatte wahrlich nicht seinen besten Tag erwischt, doch drei Minuten vor Schluss brachte er die NINERS mit zwei staubtrockenen Dreiern zum 74:63 endgültig auf die Siegerstraße. Daran änderte auch eine turbulente Endphase nichts mehr, in der die RheinStars noch einige schnelle Distanzwürfe versenkten, aber Matthews, Carter und Fleischmann ließen mit fünf Freiwurftreffern bei sechs Versuchen nichts mehr anbrennen. „Dieser Sieg ist im Playoffrennen Gold wert, denn in Köln werden noch einige Konkurrenten Federn lassen. Ich hoffe, wir können den Aufwärtstrend fortsetzen, uns weiter verbessern und jetzt zwei gute Heimspiele gegen Baunach und den Mitteldeutschen BC zeigen“, freut sich Pastore auf die nächsten Aufgaben.

STATISTIK:

RheinStars Köln vs. NINERS Chemnitz 76:81 (15:21, 16:19, 19:19, 26:22), 1.643 Zuschauer Fleischmann (15 Punkte), Lawson (15), Carter (12), Matthews (11), Seiferth (10), Ziegenhagen (10), Richter (6), Mixich (2), Wess, Wendler (nicht eingesetzt)

TERMINE:

NINERS Chemnitz vs. Baunach Young Pikes, Samstag, 22.10.2016, 19:00 Uhr, Richard-Hartmann-Halle NINERS Chemnitz vs. Mitteldeutscher BC, Samstag, 29.10.2016, 19:00 Uhr, Richard-Hartmann-Halle