Die NINERS Chemnitz haben ihre Chancen auf eine Teilnahme an den Playoffs der 2. Basketball-Bundesliga ProA gewahrt.
Knapper Auswärtssieg in Rhöndorf
Dank eines 78:70-Erfolgs beim Tabellenschlusslicht Dragons Rhöndorf schlossen die besten sächsischen Korbjäger nach Siegen zu den direkten Konkurrenten aus Trier sowie Heidelberg auf und können sich in den letzten neun Partien der regulären Saison weiterhin aus eigener Kraft für die Meisterschaftsrunde qualifizieren. Für den Erhalt dieser Chance mussten die NINERS am Samstagabend jedoch lange zittern und konnten die gastgebenden Dragons vor 850 Zuschauern in der Sporthalle am Menzenberg erst auf der Zielgeraden abhängen. Dabei avancierten die beiden US-Boys Greg Logins mit einem „Double-Double“ aus 21 Punkten und 17 Rebounds sowie Virgil Matthews, der mit 13 Assists, zehn Rebounds und neun Punkten nur haarscharf am „Triple-Double“ vorbeischrammte, zu den Matchwinnern auf Chemnitzer Seite. Nach einer 500 Kilometer langen Anreise fanden die NINERS in Rhöndorf gleich gut ins Match und gingen dank des am Brett sehr treffsicheren Centerhünen Martin Seiferth sowie der erfolgreichen Dreier von Daniel Mixich und Nate Buss schnell mit 16:4 in Front. Auch im weiteren Verlauf wurde Chemnitz seiner Favoritenrolle gerecht und beendete das Startviertel mit einem verdienten 19:9-Vorsprung. Doch nachdem Kapitän Robert Cardenas den zweiten Spielabschnitt per Korbleger zur 21:9-Führung eröffnete, verloren die NINERS allmählich den Faden. Dies lag einerseits daran, dass von den Chemnitzer Bankspielern dieses Mal nicht die notwendige Entlastung kam, sie im ganzen Match nur zehn Punkte beisteuern konnten, und man andererseits weder Dragons-Forward Justin Smith noch Scharfschütze Thomas Michel kontrollieren konnte. Diese Akteure brachten Rhöndorf fast im Alleingang wieder heran und Mitte des zweiten Viertels mit 28:27 sogar erstmals nach vorn. Erst in den letzten Minuten vor der Halbzeitpause zog Chemnitz die Zügel wieder an und durfte dank eines „Buzzerbeater-Dreiers“ von Greg Logins mit einem 39:33-Polster in die Kabine gehen. Nach dem Seitenwechsel lieferten sich beide Teams zunächst ein Duell auf Augenhöhe, ehe sich die NINERS dank zweier Distanztreffer von Daniel Mixich und Hendrik Bellscheidt sowie der Zähler von Virgil Matthews und Dashaun Wiggins auf 54:42 absetzen konnten. Kurz darauf ging es beim Stand von 56:47 ins letzte Viertel, wo Chemnitz schnell die Vorentscheidung herbeizuführen schien: „And-One“ Matthews, Dreier sowie Freiwürfe Logins, Mitteldistanzwurf Mixich und schon lagen die NINERS mit 66:49 in Front. Doch das Team von Cheftrainer Rodrigo Pastore verpasste es, nun endgültig den Deckel drauf zu machen, wurde an beiden Enden des Feldes etwas fahrlässig und holte die Dragons zurück ins Match. Auf deren Seite hatte vor allem US-Guard Sterling Carter Blut geleckt und jagte binnen zwei Minuten drei schwere Dreier durch die Reuse. Als dann auch noch Thomas Michel von „Downtown“ zum 65:68-Anschluss aus Rhöndorfer Sicht traf, war die Partie auf Messers Schneide. Allerdings konnte sich Chemnitz an diesem Abend eben auf Greg Logins sowie Virgil Matthews verlassen, welche jetzt abermals das Ruder übernahmen und das NINERS-Polster bis zum Anbruch der Schlussminute wieder auf sieben Zähler ausbauten (74:67). Weil zudem Nate Buss und Daniel Mixich beim anschließenden „Stop-the-Clock“ sämtliche Freiwürfe nervenstark verwandelten, durfte man im 22. Pflichtspiel dieser Saison den nunmehr elften Sieg feiern. Nächstes Wochenende steht für die NINERS dann ein anspruchsvoller Doppelspieltag auf dem Plan. Am Freitag begrüßt man zunächst um 19:30 Uhr die sechstplatzierten Hamburg Towers in der heimischen Richard-Hartmann-Halle, bevor Chemnitz am Sonntag um 17:00 beim Tabellenfünften rent4office Nürnberg antreten muss. Indes wirft bereits das Auswärtsspiel in Jena seine Schatten voraus. Die Mutter aller Zweitligaderbys geht am 6. März in seine nunmehr 26. Auflage und obwohl das Pastore-Team beim Spitzenreiter aus Thüringen als klarer Außenseiter gilt, haben die NINERS angesichts der klaren 55:85-Hinspielpleite noch eine kleine Rechnung mit Jena offen. Eintrittskarten für diese heiß ersehnte Partie sind ebenso wie Tickets für die letzten vier ProA-Heimspiele ab sofort zu den regulären Öffnungszeiten in unserer Geschäftsstelle, Augustusburger Straße 13, erhältlich.
STATISTIK:
Dragons Rhöndorf vs. NINERS Chemnitz 70:78 (10:19, 23:20, 14:17, 23:22), 850 Zuschauer Logins (21 Punkte), Seiferth (15), Buss (13), Mixich (10), Matthews (9), Cardenas (4), Bellscheidt (3), Wiggins (3), Wilson
TERMINE:
NINERS Chemnitz vs. Hamburg Towers, Freitag, 19.02.2016, 19:30 Uhr, Richard-Hartmann-Halle rent4office Nürnberg vs. NINERS Chemnitz, Sonntag, 21.02.2016, 17:00 Uhr, Sporthalle im Berufsbildungszentrum