NINERS wollen nachlegenNINERS wollen nachlegen

-- : --

NINERS Chemnitzvs.Basketball Löwen Braunschweig

zurück zur Übersicht

Pastore-Team empfängt formstarke Löwen

NINERS wollen nachlegen

Nachdem Chemnitz seine kleine Durstrecke mit dem EuroCup-Sieg gegen Ulm beendete, will man jetzt auch auf Bundesliga-Ebene in die Erfolgsspur zurückfinden. Die erste Chance bietet sich schon am Samstag, wenn die „Orange Army“ um 20:00 Uhr in der heimischen Messe Chemnitz die Basketball Löwen Braunschweig empfängt. Gegen den aktuellen Vorletzten der easyCredit BBL scheinen die NINERS in der Favoritenrolle. Doch aufgepasst - nach einem holprigen Saisonstart erkämpften sich die ersatzgeschwächten Niedersachsen zuletzt wettbewerbsübergreifend vier Siege in fünf Partien und wittern zurecht wieder Morgenluft. Volle Konzentration, höchster Einsatz und lautstarke Unterstützung von den Rängen sind also gefragt, wenn die NINERS als Sieger vom Feld gehen wollen. Eintrittskarten für jene Partie sind noch im Onlineshop (https://tickets.chemnitz99.de/shop/107) und an der Abendkasse erhältlich. Außerdem wird das Match wieder live auf DYN (www.dyn.sport) übertragen.

Letzte Saison hatte Chemnitz gegen Braunschweig gleich zweimal das Nachsehen, unterlag auswärts mit 74:82 und im Februar dann vor eigenen Fans sogar mit 83:95. Folgerichtig landeten die Löwen nach einer bärenstarken Saison als Tabellendritter dann auch genau einen Rang vor den NINERS, mussten anschließend aber einen herben Aderlass hinnehmen. Mit Arnas Velicka (zu Klaipeda), TJ Crockett (Rostock), Sananda Fru (Louisville) und Tre Mitchell (Bourg-en-Bresse) verließen gleich vier Topstars das Team. Noch schmerzlicher war jedoch der Abgang des langjährigen Erfolgstrainers Jesus Ramirez, der den Löwen erst im Juli, wenige Wochen vor dem offiziellen Start der Saisonvorbereitung, den Rücken kehrte und nach Spanien zu Saragossa wechselte. Seine Nachfolge in Braunschweig trat der 41-jährige Grieche Konstantinos Papazoglou an, der zuvor schon fünf Jahre lang als Assistenztrainer bei den Niedersachsen fungierte und gemeinsam mit Geschäftsführer Nils Mittmann aus der Not eine Tugend machte.

Wie schon in den Vorjahren versuchte der Löwen-Stab die entstandenen Kaderlücken mit eigenen Talenten und jungen ausländischen Akteuren zu schließen, welchen man den nächsten Schritt zutraut. Für Stabilität sollten zudem zwei erfahrene Neuzugänge sorgen, die aktuell aber verletzungsbedingt außen vor sind. Der 29-jährige US-Amerikaner Josh Hawley, 2023 immerhin deutscher Meister mit Ulm, hat nach einer Mitte September erlittenen Wadenverletzung noch gar kein Spiel für die Löwen bestritten. Außerdem fehlt 2.18-Meter-Center-Riese Philipp Hartwich (30) aktuell mit lädiertem Sprunggelenk. Weil auch Eigengewächs Luca Ewelt seit vielen Wochen zum Zuschauen gezwungen ist, wurde es auf der Braunschweiger Bank allmählich dünn, was zweifellos zum verkorksten Saisonstart mit Niederlagen gegen Bursaspor, Bamberg, Würzburg, Frankfurt und Trier beitrug.

Zuletzt aber berappelten sich die Löwen, konnten im FIBA Europe Cup mit Erfolgen über Wloclawek, Trepca und sogar PAOK Thessaloniki neues Selbstvertrauen sammeln und kürzlich beim 92:71-Blowout über Rostock auch den ersten Bundesligasieg feiern. Wettbewerbsübergreifend scoren mit Powerforward Luka Scuka (12.2 Punkte pro Spiel), dem pfeilschnellen Pointguard Barra Njie (11.7), Center David N’Guessan (11.3), Scharfschütze Ferdinand Zylka (11.0), dem siebenfachen deutschen Nationalspieler Joshua Obiesie (10.7) und US-Guard Grant Sherfield (10.3) gleich sechs Akteure im Schnitt zweistellig. Auch Routinier Chip Flanigan (6.7) und der 22-jährige Flügel Benny Schröder (6.8) leisten wichtige Beiträge, während Adrian Worthy (2.7) sowie Romario Holloway (1.4) entlastende Minuten von der Bank bringen. Die jüngste Siegesserie, allein von der Pokalniederlage beim Überteam Bayern München unterbrochen, deutet darauf hin, dass Braunschweig allmählich in der neuen Saison angekommen und ein absolut ernstzunehmender Gegner ist.

Für die Chemnitzer Nachverpflichtung Gavin Schilling wird das Match zudem ein Wiedersehen mit vielen alten Teamkameraden, lief er doch letzte Saison noch an der Seite von Scuka, Njie, Zylka, Flanigan, Schröder und Co. für die Löwen auf und verlebte in Braunschweig 2020/21 einst die beste Saison seiner Karriere. Im Gegensatz zum kürzlichen EuroCup-Spiel gegen Ulm darf sich Schilling auch wieder Hoffnung auf Einsatzzeiten machen, allein weil bei Chemnitz in der Bundesliga mindestens ein überzähliger ausländischer Akteur pausieren muss und zudem wohl John Newman, Julian Steinfeld sowie Roman Bedime weiterhin verletzungsbedingt ausfallen. Umso wichtiger wird die Unterstützung der Chemnitzer Fans, die ihr Team schon gegen Ulm im Schlussviertel zum Sieg trugen und auch am Samstag wieder helfen können, den NINERS die nötige Energie für das nächste schwere Spiel zu verleihen.

 

TERMINE

easyCredit BBL: NINERS Chemnitz vs. Basketball Löwen Braunschweig, Samstag, 01.11.2025, 20:00 Uhr, Messe Chemnitz

BKT EuroCup: Cosea JL Bourg-en-Bresse vs. NINERS Chemnitz, Dienstag, 04.11.2025, 19:30 Uhr, EKINOX Arena Bourg-en-Bresse

easyCredit BBL: Science City Jena vs. NINERS Chemnitz, Samstag, 08.11.2025, 16:00 Uhr, Sparkassen-Arena Jena

Die nächsten Spiele der NINERS

NINERS Chemnitzvs.Basketball Löwen Braunschweig

Heimspiel

Cosea JL Bourg-en-Bressevs.NINERS Chemnitz

Auswärts

Science City Jenavs.NINERS Chemnitz

Auswärts