Nächste hohe HürdeNächste hohe Hürde

-- : --

NINERS Chemnitzvs.ratiopharm ulm

zurück zur Übersicht

NINERS empfangen Ulm

Nächste hohe Hürde

Vor rund drei Jahren bestritten Sachsens beste Korbjäger das allererste internationale Pflichtspiel ihrer Vereinsgeschichte. Beim Champions-League-Qualifikationsturnier setzte sich Chemnitz damals gegen Skopje mit 96:77 durch. Anschließend schafften die NINERS jede Saison den Sprung ins europäische Geschäft und sammelten bis heute auf internationale Bühne insgesamt 26 Siege bei 19 Niederlagen. Hierbei bestritt die „Orange Army“ nur zwei innerdeutsche Duelle, beide 2022 gegen Bamberg. Am Mittwoch folgt nun das dritte jener Art, wenn die NINERS um 19:00 Uhr im BKT EuroCup den deutschen Vizemeister ratiopharm ulm empfangen. Es ist zugleich eine Neuauflage des diesjährigen Bundesliga-Saisonauftakts, bei dem Chemnitz vor einem Monat an der Donau mit 81:94 unterlag. Die Revanche auf internationaler Ebene wird wie alle Partien in EuroCup und EuroLeague auf MAGENTA SPORT (www.magentasport.de) übertragen. Wer lieber live dabei sein möchte, kann sich sein Ticket für die Messe Chemnitz noch im Onlineshop, dem stationären Vorverkauf der Freien Presse und natürlich an der Abendkasse sichern.

Normalerweise würden die NINERS und ihre Fans durchaus hoffnungsvoll in das Duell mit Ulm gehen. Normalerweise wären zu einem so frühen Zeitpunkt der Saison aber auch noch nicht derart viele Ausfälle zu beklagen, wie sie Chemnitz bislang ereilten. Aus der normalerweise elf Spieler starken Kernrotation, welche die NINERS vor Saisonbeginn aufstellten, konnten bislang nur fünf Akteure alle zehn Pflichtspiele bestreiten. Im Gegenzug bringen es Kapitän Kaza Kajami-Keane, sein Vertreter Kevin Yebo, Energizer Kostja Mushidi, Verteidigungsminister John Newman, die Backup-Bigs Roman Bedime und Julian Steinfeld sowie der zugegebenermaßen bisweilen als überzähliger Ausländer pausierende Robbie Beran zusammen schon auf satte 38 „Spielausfälle“ in der eigentlich noch sehr jungen Spielzeit. 38 „Fehlzeiten“ in erst zehn Partien, bei denen die vorgenannten Akteure den NINERS weder durch offensive oder defensive Impulse helfen, noch ihren spielenden Teamkameraden wertvolle Verschnaufpausen geben konnten. Würde man darüber hinaus ein Buch über die Anwesenheit beim Teamtraining führen, wäre die Anzahl der Kreuze in der Spalte „krank oder verletzt gefehlt“ alleine in den vergangenen sechs Wochen locker dreistellig.

Von der ursprünglich so verheißungsvoll aussehenden Tiefe des Chemnitzer Kaders ist aktuell leider nichts mehr übrig, was die Belastung der spielfähigen Akteure in die Höhe treibt, deren Akku leert und sich somit zwangsläufig auf das Leistungsvermögen der NINERS auswirkt. Immerhin sieht man so langsam Licht am Ende des Tunnels. Der erst kürzlich nachverpflichtete Gavin Schilling soll zunehmend für Entlastung sorgen, die Comebacks der zuletzt in Bamberg fehlenden Kevin Yebo, Kaza Kajami-Keane und John Newman rücken näher. Auch Julian Steinfeld soll bald wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Welche der vorgenannten Akteure vielleicht schon am Mittwoch gegen Ulm auf dem Parkett stehen, wird sich jedoch erst am Spieltag entscheiden. So muss man aktuell darauf hoffen, dass die wenigen vollumfänglich einsatzfähigen Akteure Woche für Woche, beziehungsweise eher im aktuellen 3-Tages-Rhythmus aus Bundesliga und EuroCup, ihre Energiereserven halbwegs vernünftig aufladen können, um den Kontrahenten die Stirn zu bieten.

Mit dem bevorstehenden Gegner ratiopharm ulm steht zweifellos der nächste schwere Brocken ins Haus. Nicht nur, weil die Donaustädter bereits beim Saisonauftakt über Chemnitz triumphierten. Sondern auch, weil sie deutlich weniger Verletzungsprobleme als die NINERS haben. Mit Chris Ledlum (wettbewerbsübergreifend 18.9 Punkte pro Spiel), Chris Sengfelder (12.7), Tobias Jensen (11.9), Mark Smith (11.1), Nelson Weidemann (9.7), Malik Osborne (8.1), Len Schoormann (5.1), Diego Caravaglia (3.8), Mohamed Diakite (1.8) und Alec Anigbata (1.3) konnten gleichen zehn Ulmer Spieler alle zehn bisherigen Pflichtpartien bestreiten. US-Boy Bryce Brown immerhin noch deren sieben und seit letzter Woche ist nach langer Verletzungspause auch das Ulmer Urgestein Tommy Klepeisz wieder mit an Bord. So hatte Trainer Ty Harrelson in vielen Spielen die „Qual der Wahl“. Dennoch mussten auch seine Mannen der anspruchsvollen Doppelbelastung aus Bundesliga und EuroCup ihren Tribut zollen und zuletzt gegen Berlin, Istanbul und Ludwigsburg drei Niederlagen in Serie hinnehmen. In jener Hinsicht treffen am Mittwoch also zwei Teams aufeinander, die ihre kleine Durststrecke beenden möchten. Ulm ist sicherlich in der Favoritenrolle, doch mit den eigenen Fans im Rücken und etwas mehr Glück als zuletzt, könnten die NINERS vielleicht für eine Überraschung sorgen.

 

TERMINE

BKT EuroCup: NINERS Chemnitz vs. ratiopharm ulm, Mittwoch, 29.10.2025, 19:00 Uhr, Messe Chemnitz

easyCredit BBL: NINERS Chemnitz vs. Basketball Löwen Braunschweig, Samstag, 01.11.2025, 20:00 Uhr, Messe Chemnitz

Die nächsten Spiele der NINERS

NINERS Chemnitzvs.ratiopharm ulm

Heimspiel

NINERS Chemnitzvs.Basketball Löwen Braunschweig

Heimspiel

Cosea JL Bourg-en-Bressevs.NINERS Chemnitz

Auswärts