Physis und ErfahrungPhysis und Erfahrung

zurück zur Übersicht

Chemnitz angelt sich Gavin Schilling

Physis und Erfahrung

Die NINERS haben auf ihre anhaltende Verletzungsmisere reagiert und den Deutsch-Amerikaner Gavin Schilling verpflichtet. Der 2.06 Meter große und 106 Kilogramm schwere Center ging letzte Saison noch für den Playoffviertelfinalisten Basketball Löwen Braunschweig auf Korbjagd. Zuvor war Schilling in Deutschland bereits für Bayern München sowie Ratiopharm Ulm aktiv und erlebte Stationen in Limoges (Frankreich), Konyaspor (Türkei) sowie Pesaro (Italien). Neben insgesamt 197 Pflichtpartien in den ersten Ligen Europas bestritt der Modellathlet auch 45 internationale Einsätze in EuroLeague, EuroCup, Champions League und FIBA Europe Cup. Zudem gelang Schilling in seiner besten Karrierephase kurzzeitig der Sprung ins deutsche Nationalteam, für das er im Rahmen der WM-Qualifikation 2022/23 acht Länderspiele absolvierte. Über seine gesamte Karriere hinweg erwies sich der heute 29-jährige Schilling stets als jemand, der verlässliche Minuten von der Bank brachte und seinen Teams vor allem im Reboundkampf sowie der Defensive half. Eine Rolle, die er künftig auch bei den NINERS ausfüllen könnte.

„Da Roman Bedime nach seiner Schulteroperation einige Monate ausfällt und zusätzlich Julian Steinfeld aktuell mit Kniebeschwerden fehlt, wurde es bei uns auf den großen Positionen und auch hinsichtlich der einsatzfähigen deutschen Akteure eng. Deshalb behielten wir den Spielermarkt im Auge und freuen uns, mit Gavin Schilling nun einen erfahrenen ‚Big Man‘ für uns gewonnen zu haben“, sagt NINERS-Geschäftsführer Steffen Herhold, während Cheftrainer Rodrigo Pastore ergänzt: „Zu diesem Zeitpunkt der Saison ist es nicht leicht, einen passenden deutschen Spieler zu finden. Auch Gavin kommt aus einer schweren Phase, hatte in den letzten Jahren mit Verletzungen, wechselnden Einsatzzeiten und Leistungen zu kämpfen. Aber er hat in der Vergangenheit schon gezeigt, dass er auf diesem Level performen kann und wir möchten versuchen, ihn wieder an sein früheres Niveau heranzuführen. Es wird sicherlich einige Zeit und Arbeit brauchen, doch wir sind froh, mit Gavin nun einen weiteren erfahrenen deutschen Spieler im Kader zu haben.“

Schilling wurde am 10. November 1995 in München geboren, wuchs später im französischen Straßburg und schließlich in Chicago auf. Als Jugendlicher spielte das Kraftpaket Fußball, American Football und Basketball, wobei ihm sein Talent auf dem Parkett letztlich zu einem Sportstipendium an der renommierten Michigan State Universität verhalf. Mit den „Spartans“ ging Schilling in der starken Big Ten Conference auf Korbjagd und erreichte 2014 das „Elite Eight“ sowie im Jahr darauf sogar das „Final Four“ der höchsten US-amerikanischen College-Liga NCAA-1. Nach insgesamt 134 Pflichtspieleinsätzen, in denen der Centerhüne für Michigan durchschnittlich elf Minuten auf dem Feld stand und 3.3 Punkte sowie 3.0 Rebounds erzielte, wagte Schilling 2018 bei Ratiopharm Ulm den Schritt zum Profi. Zwei Jahre später wechselte der Deutsch-Amerikaner zum Ligakonkurrenten Braunschweig, wo er seine beste Karrierephase erlebte und im Schnitt elf Punkte sowie knapp acht Rebounds auflegte. So spielte sich Schilling in die Notizbücher des FC Bayern, für den er 2021/22 in Bundesliga, Pokal und EuroLeague insgesamt 49 Pflichtspiele bestritt und den Sprung zum Nationalspieler schaffte. Bei durchschnittlich knapp elf Minuten Einsatzzeit sowie 3.7 Punkten und 3.5 Rebounds pro Partie konnte sich der Center im Münchner Starensemble aber nicht nachhaltig durchsetzen.

So versuchte Schilling ab 2022 sein Glück im Ausland, zunächst beim französischen Champions-League-Teilnehmer CSP Limoges, dann beim türkischen Erstligisten Konyaspor und 2023 kurzzeitig bei Pesaro in Italien. Hartnäckige Rückenbeschwerden bedeuteten dort aber das frühe Saisonaus, so dass er sich letztes Jahr dann bei Braunschweig zurückzukämpfen versuchte. Auch hier bremsten ihn einige Verletzungen, so dass unterm Strich nur 27 Pflichtspiele mit durchschnittlich elf Minuten Einsatzzeit sowie jeweils knapp drei Punkten und Rebounds auf der Habenseite standen. In den letzten Monaten hielt sich Schilling dann unter den Augen des früheren Chemnitzer Sportdirektors Konstantin Lwowsky beim Regionalligisten Berlin Braves fit und hoffte auf eine neue Chance. Diese erhält der Center nun in Chemnitz, wo er mit etwas Anlaufzeit idealerweise jene Rolle ausfüllen könnte, die er über weite Strecken seiner Karriere innehatte. Für Michigan, Ulm, München, Braunschweig, Limoges, Konyaspor, Pesaro und die deutsche Nationalmannschaft bestritt Schilling ganze 384 Partien, in denen er es auf durchschnittlich zwölfeinhalb Minuten Spielzeit und 4.4 Punkte, 3.8 Rebounds, 0.6 Assists sowie 0.6 „Stocks“ brachte. Aus dem Feld heraus verwandelte er über 53 Prozent seiner Versuche, ist von der Freiwurflinie mit 56 Prozent Trefferquote aber eher ein Wackelkandidat und traf in seiner gesamten Profikarriere noch nie einen Dreier. Sein Gebiet ist ganz klar die Zone, wo er sich stets in den Dienst der Mannschaft stellte sowie im Reboundduell und der Defensive hart arbeitete. „Wenn Gavin daran wieder anknüpft, kann er uns über die Saison gesehen eine echte Hilfe sein“, betont Pastore.

Der Neuzugang kam Donnerstagabend in Chemnitz an, absolvierte Freitag und Samstag bereits seine ersten beiden Trainingseinheiten mit dem aus Istanbul zurückgekehrten NINERS-Team und steigt sofort mit in den Bus nach Vechta. Die Spielberechtigung traf rechtzeitig für das bevorstehende Pokalachtelfinale ein, so dass Schilling schon am Sonntag mit der Rückennummer 34 auf der Bank sitzen wird und sich auf seine neue Station in Chemnitz freut. „Ich habe mich sofort willkommen gefühlt und bin froh, nun ein Teil der NINERS zu sein. Ich glaube, dass ich mich gut in Rodrigo Pastores System einfügen kann und man sieht, welch großes Potenzial diese Mannschaft hat. Ich freue mich auf das Training, die zahlreichen Spiele, die bekanntermaßen sehr lautstarken Chemnitzer Fans und möchte dem Team einfach helfen, möglichst viele Siege zu holen“, geht Schilling mit großer Vorfreude und Einsatzbereitschaft an seine neue Herausforderung.

 

TERMINE

BBL Pokal: RASTA Vechta vs. NINERS Chemnitz, Sonntag, 19.10.2025, 18:00 Uhr, RASTA Dome Vechta

BKT EuroCup: NINERS Chemnitz vs. London Lions, Mittwoch, 22.10.2025, 19:00 Uhr, Messe Chemnitz

easyCredit BBL: BMA365 Bamberg Baskets vs. NINERS Chemnitz, Sonntag, 26.10.2025, 15:00 Uhr, Brose Arena Bamberg