NINERS treffen auf Besiktas
Nächster Halt Istanbul
Am heutigen Mittwoch steht Sachsens besten Korbjägern ein weiterer Meilenstein in ihrer Vereinshistorie bevor, wenn sie sich mit einem der ganz großen Namen des europäischen Sports duellieren. Um 19 Uhr deutscher Zeit gastiert die „Orange Army“ beim ältesten türkischen Sportclub Besiktas GAIN Istanbul. Der amtierende Vizemeister, Vizepokalsieger sowie aktuelle Tabellenzweite der heimischen Liga gilt als einer der Mitfavoriten auf den EuroCup-Titel und ist für Chemnitz ein waschechter Prüfstein. Die Partie wird wie alle internationalen Spiele der NINERS live auf MAGENTA SPORT (www.magentasport.de) und EuroLeague TV (www.euroleague.tv) übertragen.
Besiktas Istanbul aus dem gleichnamigen Stadtteil der türkischen 16-Millionen-Einwohner-Metropole wurde bereits 1903 gegründet. Als großer Breitensportverein stellte man dann schon 1933 seine erste Basketball-Mannschaft auf, zehn Jahre bevor Augusto Antonio Pastore, der Vater des Chemnitzer Cheftrainers Rodrigo Pastore, geboren wurde – und 66 Jahre vor Vereinsgründung der NINERS. Die lange Geschichte der „Schwarzen Adler“, wie Besiktas im Volksmund genannt wird, macht den Club nicht nur weltbekannt und populär, sondern bringt stets auch hohe Ambitionen mit. Nach der hochgradig erfolgreichen Vorsaison, dem besten Spieljahr des Vereins innerhalb der letzten Dekade, wurde bei Besiktas demzufolge diesen Sommer nicht gekleckert, sondern geradezu geklotzt. Mit Centerhüne Ante Zizic (Virtus Bologna) und Power Forward Vitto Brown (AS Monaco) kamen zwei Neuzugänge direkt aus der EuroLeague. Die beiden US-Guards Devon Dotson (Joventut Badalona) und Brynton Lemar (Olimpija Ljubljana) sowie ihr Landsmann Anthony Brown (Turk Telekom Ankara) auf dem Flügel spielten bereits letzte Saison im EuroCup, während 2.11-Meter-Riese Ismael Kamagate für Bertram Derthona in der Champions League auf Korbjagd ging und dort gegen die NINERS Chemnitz bei zwei Duellen im Schnitt zwölf Punkte, 8.5 Rebounds und fünf (!) Blocks markierte.
Mit Shooting-Guard Jonah Mathews konnte Besiktas außerdem einen absoluten Leistungsträger und das Gesicht des Clubs halten. Der US-Boy kam 2023 vom EuroLeague-Teilnehmer ASVEL Lyon-Villeurbanne nach Istanbul und legte in seither 129 Pflichtpartien für Istanbul durchschnittlich 14.9 Punkte auf. Zum Vergleich – Kevin Yebo bringt es in 130 Einsätzen für „seine“ NINERS auf 13.2 Zähler pro Spiel. Weil der serbische Cheftrainer Dusan Alimpijevic, der die Geschicke bei Besiktas ebenfalls 2023 übernahm, auch noch auf die mehrfachen türkischen Nationalspieler Yigit Arslan und Berk Ugurlu sowie den über viele Jahre an US-Colleges ausgebildeten Istanbuler Canberk Kus setzen kann, haben die Schwarzen Adler ein wirklich beeindruckendes Team. Im ersten EuroCup-Spiel dieser Saison konnte man die zweifellos vorhandenen PS zwar noch nicht ganz aufs Parkett bringen und unterlag überraschend 79:85 bei Lietkabelis Panevezys, doch schon eine Woche später walzte Besiktas die London Lions mit 99:73 nieder. Dank weiterer Heimerfolge in der türkischen Liga gegen EuroCup-Teilnehmer Turk Telekom Ankara (77:72) und Buyukcekmece (100:76) um den letztjährigen Kurzzeit-Chemnitzer Jaron Johnson sind die Istanbuler zu Hause in ihrer stets enorm stimmungsvollen BJK GAIN Arena diese Saison noch ungeschlagen.
Folgerichtig ist Chemnitz heute Abend in der größten türkischen Metropole glasklarer Außenseiter – zumal die NINERS weiterhin auf John Newman, Roman Bedime und Julian Steinfeld verzichten müssen. Interessant wird vor allem, wie das Pastore-Team der physischen Überlegenheit der Istanbuler Innenspieler Ante Zizic (2.10 m), Ismael Kamagate (2.11 m) und Vitto Brown (2.03m) begegnen wird. Auch die internationale Erfahrung spricht klar für die Hausherren, kann der Besiktas-Kader doch insgesamt schon 188 NBA-Einsätze, 257 EuroLeague-Partien, 271 EuroCup-Spiele sowie 172 Champions-League-Begegnungen vorweisen. Auf Seiten der NINERS durften bislang einzig Kevin Yebo und Amadou Sow bereits Erfahrungen auf höherem internationalem Level sammeln. Für die restlichen Chemnitzer Spieler ist ein Wettbewerb wie der ULEB BKT EuroCup dagegen völliges Neuland. Unter diesen Voraussetzungen schlägt sich die „Orange Army“ bislang allerdings mit Bravour, unterlag in Athen erst nach Verlängerung und setzte sich zu Hause deutlich gegen den Istanbul-Bezwinger Panevezys durch. An jene Leistungen wollen die NINERS auch heute Abend anknüpfen und abermals zeigen, dass sie sich eine Teilnahme am zweithöchsten europäischen Vereinswettbewerb mehr als verdient haben.
TERMINE
BKT EuroCup: Besiktas GAIN Istanbul vs. NINERS Chemnitz, Mittwoch, 15.10.2025, 19:00 Uhr MESZ, BJK GAIN Arena Istanbul
BBL Pokal: RASTA Vechta vs. NINERS Chemnitz, Sonntag, 19.10.2025, 18:00 Uhr, RASTA Dome Vechta
BKT EuroCup: NINERS Chemnitz vs. London Lions, Mittwoch, 22.10.2025, 19:00 Uhr, Messe Chemnitz