Auf Lietkabelis folgt Ludwigsburg
NINERS wollen nachlegen
Es war eine rundum gelungene Heimpremiere im zweithöchsten europäischen Wettbewerb. Vor über 3.000 begeisterten Fans feierte Chemnitz am Mittwochabend im ULEB BKT EuroCup einen 86:67-Erfolg gegen den litauischen Vertreter Lietkabelis Panevezys. Neben dem glänzend aufgelegten Ty Brewer (19 Punkte) scorten auch Kevin Yebo (13), Nike Sibande (12), Kostja Mushidi (11) und Yordan Minchev (10) zweistellig. Zudem feierte Kapitän Kaza Kajami-Keane (3) nach überstandener Oberschenkelverletzung sein Comeback. Nur 48 Stunden später treten die NINERS erneut in der heimischen Messe Chemnitz an. Zum Abschluss eines harten Saisonauftakts empfängt die „Orange Army“ im sechsten Pflichtspiel binnen 13 Tagen die MHP RIESEN Ludwigsburg. Spielbeginn ist um 20:00 Uhr. Tickets sind noch im Onlineshop (https://tickets.chemnitz99.de/shop/107), den Freie-Presse-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich. Außerdem wird das Match wie alle Partien der easyCredit Basketball Bundesliga live auf DYN übertragen (www.dyn.sport).
„Get ready to take on Europe!“ prangte auf einem riesigen Banner, welches die Fanclubs „ChemnitzCrew“ und „Austrinker“ extra für das erste EuroCup-Heimspiel der Vereinsgeschichte gestaltet hatten und das die NINERS um Rodrigo Pastore, Kevin Yebo sowie Kaza Kajami-Keane als angriffslustige Piratenbande zeigte. Sichtlich motiviert vom großartigen Support ihrer Anhänger legten die Sachsen dann auch los wie die sprichwörtliche Feuerwehr. Mit aggressiver Verteidigung, blitzschnellem Umschaltspiel und starker Trefferquote von „Downtown“ fegte Chemnitz im Auftaktviertel mit 28:17 über Lietkabelis Panevezys hinweg. Auch im zweiten Abschnitt hatten die Litauer, welche am ersten EuroCup-Spieltag noch einen überraschenden 85:79-Sieg gegen das hoch favorisierte Besiktas Istanbul feiern konnten, den NINERS nichts entgegenzusetzen, die sich bis zur Halbzeitpause dann schon auf 53:29 absetzten.
Obwohl die Treffsicherheit der Pastore-Mannen nach dem Seitenwechsel etwas abflaute, gaben sie vor allem defensiv weiterhin den Ton an und konnten ihren Vorsprung bis zur letzten Viertelpause nochmals leicht ausbauen (71:46). Nur drei Zeigerumdrehungen später sorgte Yordan Minchev per Dreier zum 76:46 für die höchste Chemnitzer Führung im gesamten Spielverlauf und die endgültige Entscheidung. In den Schlussminuten ließen es die NINERS dann etwas ruhiger angehen, Cheftrainer Rodrigo Pastore verhalf auch den beiden Nachwuchstalenten Luca Kellig sowie Chris Wahren zu ihrem EuroCup-Debüt und Panevezys vermochte etwas Ergebniskosmetik zu betreiben. Am klaren Sieg der „Orange Army“ änderte sich freilich nichts mehr und bestenfalls konnten Sachsens beste Korbjäger sogar noch einige Körner sparen
Diese werden sie heute Abend auch mehr als nötig brauchen. Schließlich steht mit der Bundesligapartie gegen Ludwigsburg das nunmehr sechste Pflichtspiel binnen 13 Tagen an. Kein anderes deutsches Team hat dann zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison mehr Begegnungen als die NINERS bestritten. Ob die Kräfte für jenes Mammutprogramm reichen? Glücklicherweise feierte gegen Lietkabelis nicht nur Kaza Kajami-Keane sein Comeback, sondern auch Kostja Mushidi stand nur vier Tage nach seinem gegen Heidelberg erlittenen Nasenbeinbruch mit Carbon-Schutzmaske wieder auf dem Parkett. Ein beeindruckender Beweis für die Mentalität des Neuzugangs und den „Kämpfer-Spirit“, der innerhalb des Chemnitzer Teams herrscht. „Einer für alle – alle für einen“, war in den bisherigen Partien nicht nur irgendeine Floskel, sondern spürbar gelebte Identität und Selbstverständnis dieser neuen NINERS-Mannschaft. Ganz nach dem Geschmack der treuen Fans, die seit jeher Spieler lieben, die sich für sie und das Chemnitzer Team auf dem Feld zerreißen. Heute aber werden es gerade die Anhänger sein, die der Mannschaft frische Energie verleihen und dabei helfen können, die allerletzten Kraftreserven zu mobilisieren.
Denn mit Ludwigsburg kommt ein starker und dank seiner Wurf- und Reboundstärke extrem gefährlicher Gegner nach Chemnitz. Beim Doppelauftakt in Frankfurt, wo sich die RIESEN sowohl im Pokal (101:96) wie auch in der Bundesliga (98:88) durchsetzten, und der knappen 79:84-Niederlage gegen Würzburg versenkte das Team von Coach Mikko Riipinen satte 35 von 95 Dreierversuchen. Macht fast zwölf Distanztreffer pro Spiel bei einer starken Teamquote von nahezu 37 Prozent. Zudem griffen sich die Barockstädter in jenen drei Partien durchschnittlich 42 Abpraller, während sie ihren Gegnern im Schnitt nur 31 Rebounds gestatteten. Dreh- und Angelpunkt der MHP RIESEN ist zweifellos Stefan Smith, mit durchschnittlich 27 Punkten pro Pflichtspiel nicht nur aktuell bester Scorer in Deutschland, sondern obendrein mit 5.7 Assists, 4.7 Rebounds und 1.7 Steals auch einer, der das ganze Paket abliefert. Neben ihm glänzen zudem seine US-Landsleute Traveon Buchanan (16.7 Punkte pro Pflichtpartie), Elijah Hughes (14.7) und Keeshawn Kellman (5.0), ebenso der Senegales Babacar Sane (7.3) und die beiden deutschen Routiniers Yorman Polas Bartolo (8.0) und Jonas Wohlfahrt-Bottermann (5.7). Auch Brandon Tischler (4.3) sowie Lenny Anigbata (3.0) leisteten in den drei bisherigen Begegnungen wertvolle Beiträge zu den guten Auftritten der Ludwigsburger, die heute zweifellos auf ihre Chance lauern werden, bei vielleicht etwas müden Chemnitzern einen Sieg zu klauen.
Das wiederum werden die NINERS und ihre Fans mit allen Mitteln zu verhindern versuchen. Parallel fiebern die Chemnitzer Anhänger auch schon späteren Partien entgegen, beispielsweise dem Ostderby in Jena am 08. November. Für jenes Gastspiel stehen den NINERS rund 300 Tickets zur Verfügung, deren Verkauf zeitnah über die Chemnitzer Kanäle beginnen wird. Anfang nächster Woche folgen konkrete Infos zu Preisen und Verkaufsstart.
STATISTIK
NINERS Chemnitz vs. Lietkabelis Panevezys 86:67 (28:17, 25:12, 18:17, 15:21), 3.198 Zuschauer
Brewer (19 Punkte), Yebo (13), Sibande (12), Mushidi (11), Minchev (10), Sow (9), Davis (6), Beran (3), Kajami-Keane (3), Kellig (0), Wahren (0), es fehlten Bedime, Newman, Steinfeld
TERMINE
easyCredit BBL: NINERS Chemnitz vs. MHP RIESEN Ludwigsburg, Freitag, 10.10.2025, 20:00 Uhr, Messe Chemnitz
BKT EuroCup: Besiktas GAIN Istanbul vs. NINERS Chemnitz, Mittwoch, 15.10.2025, 19:00 Uhr MESZ, BJK GAIN Arena Istanbul
BBL Pokal: RASTA Vechta vs. NINERS Chemnitz, Sonntag, 19.10.2025, 18:00 Uhr, RASTA Dome Vechta