Dezimierte NINERS unterliegen beim Vizemeister Ulm
Achtbarer Auftritt
Es war über weite Strecken ein durchaus anständiger Auftritt der „Orange Army“, doch unter personell erschwerten Bedingungen blieben die Chemnitzer Korbjäger am Sonntag in Ulm nur zweiter Sieger. Beim Vizemeister mussten die NINERS verletzungsbedingt auf Roman Bedime und Julian Steinfeld verzichten. Beiden könnte sogar ein längerer Ausfall drohen. Zudem pausierten aufgrund der BBL-Ausländerregelung die US-Amerikaner Robbie Beran und John Newman. So konnte Cheftrainer Rodrigo Pastore letztlich nur auf acht gestandene Akteure zurückgreifen, die dem favorisierten Gastgeber bis zu Beginn des Schlussviertels einen engen Kampf lieferten, auf der Zielgeraden dann jedoch abreisen lassen mussten und mit 81:94 unterlagen. Schon am Mittwoch wartet die nächste schwere Auswärtspartie bei der EuroCup-Premiere in Athen. Dort dürfen dann allerdings auch Beran und Newman wieder ran, was die Rotationsmöglichkeiten deutlich erhöht und die Hoffnungen auf einen Überraschungssieg nährt, ehe die Chemnitzer am Freitag gegen Hamburg erstmals vor eigenem Publikum antreten.
Welch offensives Potenzial in der diesjährigen NINERS-Mannschaft steckt, stellten die Pastore-Mannen am Sonntag vor allem zu Spielbeginn unter Beweis. Mit starkem Teamplay und treffsicheren Distanzwürfen setzte sich Chemnitz in Ulm schnell auf 15:8 ab und lag zwei Minuten vor Ende des Auftaktviertels noch 27:21 vorn. Ganze fünf Dreier hatten bis dahin schon den Weg durch die Reuse gefunden, im gesamten weiteren Spielverlauf sollten aber nur noch drei Perimetertreffer folgen. Folglich ebbte das NINERS-Scoring spürbar ab, was Ulm die Chance gab, die Partie wieder auszugleichen und sich durch einen Dreier des Ex-Chemnitzers Nelson Weidemann kurz vor der Halbzeitpause sogar ein kleines Polster zu erarbeiten (42:38). Außerdem war Sachsens besten Korbjägern eine gewisse Zurückhaltung in der Defensive anzumerken, mutmaßlich um sich mit der relativ kurzen Rotation nicht frühzeitig in allzu große Foulprobleme zu bringen.
Dies nutzten die cleveren Ulmer aber nach dem Seitenwechsel konsequent aus, stachen immer wieder in die NINERS-Zone und erhöhten so Mitte des dritten Viertels ihren Vorsprung auf sieben Zähler (54:47). Nun übernahmen bei Chemnitz vor allem Corey Davis, Nike Sibande und Kostja Mushidi, die ihre Farben kurz vor der letzten Viertelpause wieder auf 64:66 heranbrachten. Als Davis und Sibande im letzten Abschnitt zum erneuten Anschluss trafen (68:70), schien der Ausgang des offensiv geprägten Duells noch gänzlich offen. Drei Chemnitzer Ballverluste und zwei vergebene Dreier ermöglichten Ulm in den nächsten drei Minuten dann aber einen 9:0-Lauf, der die Hausherren erstmals zweistellig in Führung brachte. Die letztlich spielentscheidende Phase, denn obwohl das NINERS-Team in der Folge noch einmal alles versuchte, kam man nie mehr näher als sieben Zähler heran (77:84) und musste sich am Ende einem souverän auftretenden Vizemeister verdient geschlagen geben.
STATISTIK
ratiopharm ulm vs. NINERS Chemnitz 94:81 (27:27, 15:11, 26:26, 26:17), 5.301 Zuschauer
Yebo (18 Punkte), Davis (15), Sibande (14), Brewer (13), Kajami-Keane (7), Mushidi (5), Sow (5), Minchev (4), Kellig (0), Wahren (nicht eingesetzt), es fehlten Bedime, Beran, Newman, Steinfeld
TERMINE
BKT EuroCup: Panionios Athen vs. NINERS Chemnitz, Mittwoch, 01.10.2025, 18:30 Uhr MESZ, National Athletic Center Athen
easyCredit BBL: NINERS Chemnitz vs. Veolia Towers Hamburg, Freitag, 03.10.2025, 15:00 Uhr, Messe Chemnitz
easyCredit BBL: MLP Academics Heidelberg vs. NINERS Chemnitz, Sonntag, 05.10.2025, 15:00 Uhr, SNP dome Heidelberg
BKT EuroCup: NINERS Chemnitz vs. Lietkabelis Panevezys, Mittwoch, 08.10.2025, 19:00 Uhr, Messe Chemnitz