Mit zwei Erfolgen ins Trainingslager
Positives Zwischenfazit
Seit knapp vier Wochen befinden sich die NINERS nun schon im gemeinsamen Training und haben damit rund die Hälfte ihrer diesjährigen Saisonvorbereitung absolviert. Als erste Härtetests bestritt das Team von Cheftrainer Rodrigo Pastore kürzlich auch zwei Testpartien, die jeweils siegreich endeten. Gegen Aufsteiger Science City Jena setzte sich Chemnitz letzten Freitag mit 92:79 durch, während am Mittwoch ein 98:89-Sieg gegen den SYNTAINICS MBC folgte. In beiden Partien zeigte die in Großen Teilen neu zusammengestellte „Orange Army“ bereits gute Ansätze, hatte gleichermaßen aber auch noch Raum für Verbesserungen, woran man nun im Trainingslager arbeiten möchte. Am Montag reisen die NINERS zunächst in die Schweiz nach Yverdon-les-Bains, wo man beim „Landolt-Cup“ drei weitere Vorbereitungsspiele bestreitet, ehe es über einen kurzen Zwischenstopp in Bormio weiter nach Sardinien geht. Dort kreuzen die Sachsen dann zweimal mit dem italienischen Erstligisten Dinamo Sassari die Klingen und bestreiten schließlich am 20. September ihre einzige öffentliche Testpartie in Chemnitz gegen den tschechischen Meister ERA Nymburk. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr in der Richard-Hartmann-Halle. Karten für jenes Match, bei dem freie Platzwahl gilt, sind bereits im NINERS-Office und im Online-Ticket-Shop erhältlich (https://tickets.chemnitz99.de/shop/107).
Beim ersten Testspiel gegen den alten Rivalen Jena musste die Orange Army auf Yordan Minchev verzichten, der mit leichten muskulären Problemen vorsorglich pausierte. Doch auch der Gegner war bei Weitem nicht vollzählig, trat ohne den ehemaligen Chemnitzer Eric Washington, dessen US-Landsmann Joe Wieskamp, Aufbauspieler Sigu Jawara und Robin Christen an. Dennoch erwischte Jena den deutlich besseren Start und setzte sich zu Beginn gleich einmal auf 10:0 ab. Dann aber fanden die NINERS allmählich ihren Rhythmus, egalisierten bis zur ersten Viertelpause beinahe schon den Rückstand, um im zweiten Abschnitt schnell auf 41:28 zu stellen. Die Gäste aus Thüringen, von ihrem gewohnt emotionalen Coach Björn Harmsen stets nach vorn gepeitscht, schüttelten sich kurz, konnten die Partie im Anschluss aber wieder offener gestalten. So betrug der Chemnitzer Vorsprung sowohl zur Halbzeitpause (45:38) wie auch nach dem dritten Viertel (66:59) lediglich sieben Punkte. Gerade beim Kampf um Rebounds hatte Jena sogar Vorteile, griff sich über die gesamte Partie hinweg insgesamt 13 Abpraller mehr, während sich Chemnitz im Gegenzug wesentlich treffsicherer präsentierte. Insgesamt scorten mit Rückkehrer Kaza Kajami-Keane, Gallionsfigur Kevin Yebo sowie den Neuzugängen Ty Brewer, Corey Davis und Kostja Mushidi gleich fünf Sachsen zweistellig, was dem Pastore-Team letztlich einen verdienten 92:79-Erfolg bescherte.
Nur fünf Tage später kam es zum zweiten „Ostderby“ dieser Saisonvorbereitung, bei dem die NINERS unter Ausschluss der großen Öffentlichkeit den SYNTAINICS MBC empfingen. Hier pausierte Kaza Kajami-Keane mit leichten Oberschenkelbeschwerden ebenso wie Roman Bedime, der sich gegen Jena eine Blessur an der rechten Schulter zuzog. Dafür war Yordan Minchev erstmals dabei und avancierte mit acht gefangenen Abprallern in lediglich 15 Minuten Einsatzzeit gleich einmal zum besten Chemnitzer Rebounder. Daneben trumpften auch Kevin Yebo (21 Punkte), Amadou Sow (16 Zähler, sechs Rebounds) und Corey Davis (11 Punkte, 12 Assists) groß auf. Weil bei den Gästen obendrein mit Spencer Reaves und Khyri Thomas zwei potenzielle Leistungsträger fehlten, gewannen die NINERS schnell Oberwasser und gingen Mitte des zweiten Viertels erstmals zweistellig in Führung (40:29). Routinier Charles Callison und der litauische Gastspieler Karolis Babusis hielten den MBC aber im Spiel und brachten ihr Team bis zur Halbzeit wieder auf 47:49 heran. Nach dem Seitenwechsel zog Chemnitz die Zügel vor allem defensiv nochmals deutlich an und strahlte vorn über nahezu alle Positionen große Korbgefahr aus. Folgerichtig setzten sich die NINERS sukzessive auf 94:73 ab, ehe man die letzten drei Minuten etwas unkonzentriert herunterspielte, was Weißenfels noch einmal für Ergebniskosmetik nutzte. In beiden Testpartien deutete sich an, dass der Chemnitzer Kader über eine beachtliche Tiefe verfügt, konnte Pastore doch viele Formationen ausprobieren und teils im kompletten Fünferblock wechseln, ohne dass ein größerer Leistungsabfall sichtbar wurde. Gleichwohl zeigte sich offensiv wie defensiv, dass es in vielen Bereichen noch eines gewissen Feintunings bedarf, was zu diesem frühen Zeitpunkt der Vorbereitung aber völlig nachvollziehbar ist. Ihre nächsten Entwicklungsschritte wollen die NINERS nun beim ausgedehnten Trainingslager und fünf Testpartien in der Schweiz sowie Italien machen. „Und dann können wir gegen Nymburk endlich vor unseren Fans antreten“, freut sich Neuzugang Kostja Mushidi, der ebenso wie seine Teamkameraden schwer beeindruckt war vom lautstarken und herzlichen Empfang, welchen ihnen gut 1000 Anhänger bei der offiziellen Teampräsentation letzten Sonntag in der Fabrik bereiteten.
STATISTIK
NINERS Chemnitz vs. Science City Jena 92:79 (18:20, 27:18, 21:21, 26:20)
Kajami-Keane (18 Punkte), Yebo (13), Brewer (11), Davis (11), Mushidi (10), Bedime (8), Sibande (7), Steinfeld (6), Beran (5), Newman (3), Sow (0), Kellig (nicht eingesetzt)
NINERS Chemnitz vs. SYNTAINICS MBC 98:89 (27:20, 22:27, 26:18, 23:24)
Yebo (21 Punkte), Sow (16), Brewer (13), Davis (11), Newman (9), Sibande (9), Beran (7), Minchev (5), Mushidi (5), Steinfeld (2), Kellig (0)
TERMINE
Mittwoch, 03.09.2025: Testspiel Fribourg Olympic vs. NINERS Chemnitz
Freitag, 05.09.2025: Testspiel Hubo Limburg United vs. NINERS Chemnitz
Samstag, 06.09.2025: Testspiel Straßburg/Manchester/Genf vs. NINERS Chemnitz
Freitag, 12.09.2025: Testspiel Dinamo Sassari vs. NINERS Chemnitz
Sonntag, 14.09.2025: Testspiel Dinamo Sassari vs. NINERS Chemnitz
Samstag, 20.09.2025, 18:30 Uhr: Testspiel NINERS Chemnitz vs. ERA Nymburk in der Richard-Hartmann-Halle
Sonntag, 28.09.2025, 15:00 Uhr: Bundesliga-Saisonauftakt ratiopharm ulm vs. NINERS Chemnitz