Auftakt in die heiße PhaseAuftakt in die heiße Phase

zurück zur Übersicht

NINERS testen gegen Jena und den MBC

Auftakt in die heiße Phase

Seit fast drei Wochen schwitzen Sachsens beste Korbjäger beinahe täglich im Training und verlangen sich gegenseitig alles ab. Der nächste Schritt in der Vorbereitung auf die neue Saison steht nun unmittelbar bevor, wenn die „Orange Army“ diesen Freitag und nächsten Mittwoch die ersten Testspiele des Sommers bestreitet. Jeweils unter Ausschluss der Öffentlichkeit empfängt das Team von Cheftrainer Rodrigo Pastore die beiden Ostrivalen Science City Jena und SYNTAINICS MBC in der heimischen Messe Chemnitz. Dazwischen können alle Fans die neue Mannschaft bei der offiziellen Teampräsentation aber auch erstmals live und persönlich kennenlernen. Im Rahmen des „Fabrik-Festivals“ stellen sich die NINERS gemeinsam mit den Basketballerinnen der ChemCats am Sonntag, den 24. August, ab 14:00 Uhr in der wunderschönen Event-Location auf der Zwickauer Straße Ecke Lützowstraße vor. Der Eintritt ist natürlich frei und alle Besucher sind herzlich willkommen.

Ob das Pastore-Team dann bereits den ersten Testspielerfolg in der Tasche hat, wird sich am Freitagabend herausstellen. Gegner ist der einstige Erzrivale aus Jena, mit dem man zu Zweitligazeiten oft die Klingen kreuzte. Fünf Jahre nach den NINERS zogen die Thüringer nun nach und stiegen letzte Saison ins deutsche Oberhaus auf. In ihren Reihen stehen alte Bekannte wie Chris Carter, der mit Chemnitz 2020 den Sprung in die BBL schaffte, oder Eric Washington, welcher zwei Jahre später zur erstmaligen Playoffteilnahme der NINERS beitrug. Und allen voran natürlich Cheftrainer Björn Harmsen, der vor fast 19 Jahren sein allererstes Ostderby zwischen Chemnitz und Jena als Headcoach an der Seitenlinie erlebte. Obwohl das Ergebnis bei Testpartien eher zweitrangig ist und beide Teams sicher einiges ausprobieren wollen, wird es interessant zu beobachten sein, wie die Mannschaften nach der Sommerpause aus den Startlöchern kommen.

Obwohl „Pause“ für manche Spieler der NINERS wohl das falsche Wort ist, verbrachten sie die letzten Wochen doch größtenteils auf dem Court. Neuzugang Corey Davis ging beispielsweise in der kanadischen Sommerliga CEBL bei den Vancouver Bandits auf Korbjagd, Ty Brewer in der NBA Summerleague für Oklahoma City Thunder und Nike Sibande gewann mit seinem Team Aftershocks das populäre „The Basketball Tournament“. Julian Steinfeld spielte unterdessen mit der deutschen A2-Auswahl bei den World University Games, während Kevin Yebo und Kostja Mushidi mit dem STAMM an mehreren 3x3-Turnieren teilnahmen. Yordan Minchev absolvierte kürzlich für Bulgarien noch zwei Länderspiele in der WM-Qualifikation und bekam die Mehrfachbelastung deutlich zu spüren. Ohne große Regenerationspause direkt rein ins scharfe NINERS-Preseason-Training machten die Muskeln des kantigen Forwards nach einigen Tagen zu, weshalb er momentan etwas kürzertreten muss.

„Alles gut. Nichts Wildes“, gab Minchev aber sofort Entwarnung und wirkte dabei ähnlich gut gelaunt wie letzten Sonntag bei „Inklusiv gewinnt“ im Chemnitzer Sportforum. Dort nahmen der Bulgare sowie Kostja Mushidi, Roman Bedime, Robbie Beran, Luca Kellig und Kevin Yebo an einem Mixturnier teil, bei dem Profis und Rollstuhlbasketballer gemeinsam auf dem Feld standen. Der Spaß und aktiv gelebte Inklusion standen für alle Beteiligten im Vordergrund. Während letztlich das Team um Kostja Mushidi und die beiden NINERS-Rollies Til Augustin und Ronny Schmidt gewann, setzte sich beim Promi-Freiwurfwettbewerb die Diskus-Legende Lars Riedel klar vor Kevin Yebo, Malte Ziegenhagen, Oberbürgermeister Sven Schulze und hoch dekorierten Olympiasiegern wie Kati Witt (Eiskunstlaufen) oder Jens Fiedler (Bahnradsport) durch.

Neben solchen punktuellen, karitativen Veranstaltungen und der offiziellen Teampräsentation am Sonntag in der Fabrik bleibt den NINERS diesen Sommer aber kaum Zeit für öffentliche Auftritte. Schließlich geht es kurz nach den Testpartien gegen Jena und Weißenfels schon ins Trainingslager nach Yverdon in der Schweiz, wo drei weitere Begegnungen warten. Anschließend reist das Chemnitzer Team nach Sardinien und testet dort zweimal gegen den italienischen Erstligisten Dinamo Sassari. Am 20. September wollen sich die NINERS dann auch ihren eigenen Fans auf dem Feld präsentieren und treten hierzu in einem öffentlichen Testspiel gegen den tschechischen Serienmeister und letztjährigen Champions-League-Viertelfinalisten ERA Nymburk an. Der Ticketverkauf für jene Partie, welche in der altehrwürdigen Richard-Hartmann-Halle stattfindet, beginnt in den kommenden Tagen sowohl im Onlineshop als auch in der NINERS-Geschäftsstelle. Weitere Informationen, natürlich auch zu den bevorstehenden Testpartien, folgen regelmäßig auf sämtlichen Online- und Social-Media-Kanälen der besten Korbjäger Sachsens.

 

TERMINE

Freitag, 22.08.2025: Testspiel NINERS Chemnitz vs. Science City Jena

Sonntag, 24.08.2025: Teampräsentation ChemCats und NINERS in der Fabrik

Mittwoch, 27.08.2025: Testspiel NINERS Chemnitz vs. SYNTAINICS MBC

Mittwoch, 03.09.2025: Testspiel Fribourg Olympic vs. NINERS Chemnitz

Freitag, 05.09.2025: Testspiel Hubo Limburg United vs. NINERS Chemnitz

Samstag, 06.09.2025: Testspiel Straßburg/Manchester/Genf vs. NINERS Chemnitz

Freitag, 12.09.2025: Testspiel Dinamo Sassari vs. NINERS Chemnitz

Sonntag, 14.09.2025: Testspiel Dinamo Sassari vs. NINERS Chemnitz

Samstag, 20.09.2025: Testspiel NINERS Chemnitz vs. ERA Nymburk in der Richard-Hartmann-Halle

Sonntag, 28.09.2025: Bundesliga-Saisonauftakt ratiopharm ulm vs. NINERS Chemnitz