Youngster-Rollen neu verteiltYoungster-Rollen neu verteilt

zurück zur Übersicht

Luca Kellig rückt auf, Brendan Gregori verlässt Chemnitz

Youngster-Rollen neu verteilt

Das Gesicht der NINERS erfährt diesen Sommer an vielen Stellen eine Frischzellenkur. Nachdem bereits die Besetzung zahlreicher Positionen der Kernrotation und des Trainerstabs bekannt sind, kommt es nun auch im Bereich der „Youngster“ zu Veränderungen. Einerseits wird Brendan Gregori (20), der seit 2020 zum erweiterten Bundesligakader gehörte, Sachsens beste Korbjäger verlassen und sich künftig aller Voraussicht nach einem deutschen ProB-Ligisten anschließen. Andererseits rückt Eigengewächs Luca Kellig (19) fortan fest ins BBL-Team auf, wird parallel aber auch für die Chemnitzer Reservemannschaft in der 2. Regionalliga spielen. Zusätzlich sollen weitere Talente aus der NINERS Academy punktuell den Trainingskader und gegebenenfalls auch den Spieltagskader ergänzen, um einerseits erste Erfahrungen im Profibereich zu sammeln und andererseits zu gewährleisten, dass Chemnitz in der Bundesliga stets die vier geforderten deutschen Akteure aufbieten kann. Für eben diese Rollen versuchen sich beim aktuellen Sommercamp unter anderem Christopher Wahren (18) und Alfons Milatz (17) zu empfehlen.

„Wir möchten uns an allererster Stelle herzlich bei Brendan bedanken, der in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil unseres Bundesligateams geworden ist und dort gerade im Trainingsbetrieb eine sehr wichtige Rolle einnahm. Zudem gehörte Brendan über die Jahre hinweg in der U16 und U19 sowie unserer zweiten Männermannschaft stets zu den wichtigsten Leistungsträgern“, betont Geschäftsführer Steffen Herhold. Gregori durchlief das komplette Nachwuchsprogramm der NINERS, ging für die Academy in der Jugend- und Nachwuchsbasketballbundesliga sowie der Regionalliga auf Korbjagd und kam parallel für das Profiteam insgesamt 36 Mal in der BBL, im Pokal, FIBA Europe Cup und der Champions League zum Einsatz. Als der 1.86 Meter große Pointguard am 9. März 2021 beim Chemnitzer Auswärtsspiel in Ludwigsburg für das NINERS-Herrenteam debütierte und gleich einen Treffer erzielte, wurde er mit damals 16 Jahren, vier Monaten und einem Tag zum seinerzeit jüngsten Scorer der BBL-Geschichte. Insgesamt erzielte der quirlige Lockenkopf in seinen 36 Einsätzen für die Chemnitzer Profis 24 Punkte. Um seine Entwicklung weiter voran zu treiben, benötigt der 20-Jährige aber signifikante Spielpraxis, weshalb sich Gregori entschied, seine Zelte in Chemnitz abzubrechen und künftig ein bis zwei Ligen tiefer auf Korbjagd zu gehen. „Für diesen Schritt wünschen wir Brendan alles erdenklich Gute und werden ihn herzlich empfangen, wenn er irgendwann wieder einmal bei uns in der Messe zu Gast sein sollte“, sagt Steffen Herhold zum Abschied.

Die durch Gregoris Abgang entstandene Lücke im Chemnitzer Trainings- und Spieltagskader soll künftig primär Luca Kellig füllen. Der heute 19-Jährige durchlief wie schon sein Vorgänger sämtliche Altersklassen der NINERS Academy und war letzte Saison mit durchschnittlich 21.3 Punkten bester Scorer des Chemnitzer U19-Teams in der Nachwuchsbasketballbundesliga. Außerdem markierte der 1.92 Meter große und 83 Kilogramm schwere Shooting-Guard 3.8 Rebounds, 2.2 Assists sowie 1.6 Steals und verwandelte knapp 32 Prozent seiner Dreipunktwürfe bei fast zweieinhalb Distanztreffern pro NBBL-Partie. Altersmäßig ist Kellig der U19-Nachwuchsbasketballbundesliga nunmehr entwachsen und soll künftig einerseits zum wichtigen Leistungsträger der zweiten Männermannschaft werden, aber andererseits eben auch fester Bestandteil des Bundesligateams seins. Dort durfte der angehende Scharfschütze schon in den letzten Jahren mehrfach reinschnuppern und erhielt bereits im Oktober 2023 beim 98:72-Europe-Cup-Heimsieg gegen Peja erstmals Spielzeit. Es folgten bis heute drei weitere Kurzeinsätze gegen Den Bosch, Heidelberg und Benfica Lissabon. 

Ein Korberfolg blieb dem 19-Jährigen bisher auf Profi-Ebene zwar noch verwehrt, doch wenn der äußerst trainingseifrige Kellig weiter hart an sich arbeitet, könnte er auch dieses Etappenziel bald erreichen. Davon sind die beiden anderen Youngster, welche aktuell gerade das NINERS-Sommercamp absolvieren, natürlich noch ein Stück weit entfernt. Dennoch hinterließen Christopher Wahren und Alfons Milatz in den letzten Tagen bereits einen guten Eindruck. Beide Spieler sind vor allem auf den Flügelpositionen beheimatet und bringen gute körperliche Voraussetzungen mit. Wahren, der Ende Juni seinen 18. Geburtstag feiert, misst bereits 2.04 Meter und legte in der abgelaufenen NBBL-Saison durchschnittlich 8.2 Punkte, 3.4 Rebounds sowie 1.6 Assists für die Chemnitzer U19-Mannschaft auf. Der 1.98 Meter große Milatz brachte es im gleichen Team pro Partie auf 6.1 Punkte, 5.8 Rebounds sowie 1.3 Assists und wird Mitte September die Volljährigkeit erreichen. In den kommenden Trainingswochen soll sich dann final entscheiden, welche Youngster, deren Schwerpunkte nächste Saison natürlich noch auf Nachwuchsbasketballbundesliga und Regionalliga liegen, auch eine Lizenz für den BBL-Kader erhalten und vielleicht irgendwann auch einmal in der Messe Chemnitz auf der Spielerbank Platz nehmen können.