Wurfstarker FlügelWurfstarker Flügel

zurück zur Übersicht

NINERS nehmen Robbie Beran unter Vertrag

Wurfstarker Flügel

Die „Orange Army“ hat sich einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison gesichert. Vom belgischen Erstligisten Kortrijk Spurs wechselt der 25-jährige US-Amerikaner Robert Eugene Beran Jr. nach Chemnitz und einigte sich mit den NINERS auf einen Vertrag bis 2026 inklusive Option auf eine weitere Spielzeit. Der 2.04 Meter große und 98 Kilogramm schwere Korbjäger kann als Small- sowie Powerforward zum Einsatz kommen. In seiner bisherigen Karriere überzeugte er vor allem mit seiner Treffsicherheit vom Perimeter und engagierter Verteidigungsarbeit. Letzte Saison spielte Beran in Kortrijk an der Seite von John Newman, dessen Dienste sich die NINERS bereits vor einigen Wochen gesichert hatten, und traf in der belgisch-niederländischen BNXT-League auch schon auf seinen künftigen Teamkameraden Yordan Minchev. Mit diesen drei Akteuren sowie Kaza Kajami-Keane, Ty Brewer, Corey Davis und Amadou Sow hat Chemnitz für nächste Saison bereits sieben ausländische Akteure unter Vertrag. Hinzu kommen bislang Jonas Richter, Kostja Mushidi sowie Roman Bedime. Bis zum Trainingsauftakt Anfang August soll der künftige NINERS-Kader dann endgültig komplettiert werden.

„Robbie war bei Kortrijk als auch zuvor in seinen letzten beiden College-Jahren Teil von sehr erfolgreichen Teams und wir hoffen, dass er diese Siegermentalität auch bei uns einbringt“, sagt NINERS-Coach Rodrigo Pastore über den aktuellsten Neuzugang, der schon als Student auf hohem Niveau spielte. Zunächst von 2019 bis 2023 mit der Northwestern Universität in der Big Ten und anschließend noch eine Saison für die Virginia Tech Hokies in der Atlantic Coast Conference, also insgesamt fünf Jahre in zwei der besten Konferenzen der höchsten amerikanischen College-Liga NCAA-1. Während dieser Zeit betrat Beran das Feld in 126 von 154 Partien als Starter und legte in durchschnittlich 22 Spielminuten 6.1 Punkte, 3.8 Rebounds sowie 1.2 „Stocks“ (Summe aus Steals und Blocks) auf. Gerade die 104 geblockten Würfe verdeutlichen, dass der Flügelspieler nachhaltig zum Schutz des eigenen Korbs beitragen kann. Zudem verwandelte Beran über 35 Prozent seiner Distanzwürfe und machte so das Feld für seine Mitspieler breit. Das brachte ihn letztlich auch auf die Liste des langjährigen Bundesligatrainers Johan Roijakkers, der Beran letzten Sommer nach Kortrijk in Belgien lotste, wo beide zusammen mit dem weiteren Neu-Chemnitzer John Newman ins Playoff-Halbfinale der belgisch-niederländischen BNXT-League einzogen. Auch hier stand Beran bei zwei Drittel aller Spiele in der Startformation und bestätigte mit 8.4 Punkten, 3.7 Rebounds sowie 1.8 Stocks in durchschnittlich knapp 20 Einsatzminuten und einer Dreierquote von fast 41 Prozent seine College-Werte.

Über seine komplette Karriere hinweg nimmt der großgewachsene Flügelspieler etwas mehr als die Hälfte all seiner Würfe von der Dreierlinie, weiß im Gegenzug aber am defensiven Ende des Feldes durchaus die eigene Zone zu verteidigen und beim Reboundduell ordentlich zuzupacken. „Außerdem verfügt Robbie über ein gutes Auge für seine Mitspieler, die er im Angriff mit klugen, uneigennützigen Pässen findet“, charakterisiert Pastore den 2.04-Meter-Hüne. Dieser freut sich schon auf seinen neuen Cheftrainer. „Ich schätze seine Herangehensweise und glaube, dass Coach Pastore einen Basketball spielen lässt, in dem ich mich bestmöglich entfalten und dem Team helfen kann, weiterhin siegreich zu sein. Außerdem liebe ich den Wettkampf und mit der Kombination aus Bundesliga, Pokal und EuroCup wird es viele Gelegenheiten geben, mich auf dem Feld zu beweisen“, fiebert Robbie Beran der neuen Saison entgegen. Bei den NINERS wird der athletische Flügel mit seiner Lieblingsnummer 31 auflaufen und soll wie seine Teamkameraden am ersten Augustwochenende eintreffen, um dann gemeinsam in die nahezu achtwöchige Saisonvorbereitung zu starten. Diese beinhaltet erstmals in der NINERS-Historie auch ein längeres Trainingslager. Nähere Infos hierzu und zum baldigen Start des Dauerkartenverkaufs folgen in Kürze auf den Online-Kanälen der besten Korbjäger Sachsens.

 

© Virginia Tech Basketball