Gemeinsam zum ComebackGemeinsam zum Comeback

-- : --

NINERS Chemnitzvs.MLP Academics Heidelberg

zurück zur Übersicht

Chemnitzer Team will sich zurückkämpfen!

Gemeinsam zum Comeback

Nach zwei dramatisch knappen Partien liegen Sachsens beste Korbjäger im Playoff-Viertelfinale gegen die MLP Academics Heidelberg 0:2 zurück. Letzten Samstag mussten die NINERS in eigener Halle eine 90:93-Niederlage hinnehmen. Unter der Woche folgte auswärts ein 70:74. Doch entschieden ist noch nichts und so will sich das Pastore-Team am Sonntag mit seinen lautstarken Fans im Rücken wieder zurückkämpfen. Schon jetzt sind für das spannungsgeladene Match über 4.700 Tickets weg, darunter knapp 100 Karten an die Gäste aus Heidelberg. Resttickets gibt es noch im Onlineshop (https://tickets.chemnitz99.de/shop/107), den Vorverkaufsstellen der Freien Presse und gegebenenfalls an der Abendkasse. Sollte die „Orange Army“ am Sonntag das 1:2 schaffen, würde die Playoffserie am Dienstag im Heidelberger SNP dome fortgesetzt und ein eventuell entscheidendes fünftes Spiel nächsten Donnerstag (29.05.) wieder in der Messe Chemnitz stattfinden. Aufgrund der engen Terminfolge beginnt der Vorverkauf für den etwaigen „Decider“ bereits diesen Sonntagabend um 21:00 Uhr über den NINERS-Onlineshop. Falls es nicht mehr zu besagter Partie kommt, weil Heidelberg seinen eventuellen Heim-Matchball nutzen sollte, werden die Ticketpreise über den Kaufweg zurückerstattet – also auf die Kreditkarte oder das Paypal-Konto bei Online-Kauf oder gegen Ticketrückgabe direkt in den stationären Verkaufsstellen der NINERS und Freien Presse, falls man dort am Montag oder Dienstag zugeschlagen hat. Inhaber einer All-Inclusive-Dauerkarte können sich zurücklehnen, weil der Kartenpreis erst bei wirklich feststehender Austragung von Spiel 5 via SEPA eingezogen wird.

Bevor es aber überhaupt dazu kommt, müssen die NINERS selbst am Sonntag ab 16:30 Uhr den ersten Schritt machen. Angesichts des 0:2-Rückstandes ist ein Heimsieg Pflicht, wenn die Serie gegen Heidelberg nicht schon vorzeitig beendet sein soll. Die beiden Auftaktniederlagen schlugen spürbar aufs Chemnitzer Gemüt. Zugleich war in beiden Partien mehr drin und letztlich entschieden nur Nuancen über den Ausgang. Bislang haben die MLP Academics vor allem im Reboundduell (Heidelberg 44,0 pro Spiel – Chemnitz 37,5) und bei den Trefferquoten die Nase vorn, verwandeln die Neckarstädter aus dem Feld doch 44 und von der Freiwurflinie 79 Prozent ihrer Versuche, während die NINERS bei 41,5 beziehungsweise 70 Prozent stehen. In nahezu allen anderen Statistiken begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe, was sich jeweils auch in den knappen Endresultaten wiederspiegelte. Wenn man dann noch in Betracht zieht, dass Chemnitz sowohl bei den Rebounds wie auch Trefferquoten bessere Werte teils durch klar vermeidbare Fehler verschenkte, scheint ein Sieg am Sonntag absolut in Reichweite und könnte dann sogar zum Knotenlöser werden.

Hierfür hoffen die NINERS und ihre tollen Fans auf eine Leistungssteigerung von gleich mehreren Akteuren. Schließlich blieben vor allem Oli Nkamhoua (bislang in den Playoffs mit 8.0 Punkten pro Spiel), Jeff Garrett (6.5), Jacob Gilyard (6.0), Jonas Richter (3.0), Damien Jefferson (2.5) und Nicho Tischler (0.0) doch klar unter ihren Möglichkeiten. Offensiv wussten allein Victor Bailey (24.0), Kevin Yebo (18.0) und Dre Lansdowne (10.0) zu überzeugen – defensiv und im Reboundkampf hatte nahezu jeder Chemnitzer noch Luft nach oben. Heidelberg wirkte da in Summe einfach ausgeglichener, wird zwar primär von Ryan Mikesell (23.0), Michael Weathers (18.5), Mateo Seric (11.0) und Bakary Dibba (10.5) getragen, erhält aber eben auch von Paul Zipser (7.5), DJ Horne (7.0) und Marcel Keßen (6.0) wertvollen wie verlässlichen Support. Während Bailey und Weathers für ihre Teams im Scoring herausragen, ist Michael Weathers bislang der „Mann der Serie“. Nicht nur bringt es der US-amerikanische Shooting-Guard mit einer Effektivität von durchschnittlich 20 auf den Bestwert aller Akteure, sondern mit ihm auf dem Feld ist Heidelberg pro Spiel auch 10,5 Punkte besser als Chemnitz. Seine Kreise, ebenso wie die von Mikesell, Seric, Dibba und Horne einzuschränken, wird am Sonntag eine der wichtigsten wie herausfordernsten Aufgaben für die NINERS. Sollte der bislang verletzt fehlende Heidelberger Centerbrocken Osun Osunniyi zurückkommen, käme noch eine weitere auf das Pastore-Team zu. Es wird also nicht leichter, doch um noch einmal alles aus der „Orange Army“ herauszukitzeln, können die einzigartigen Chemnitzer Fans am Sonntag kräftig mithelfen. Gemeinsam zum Comeback, denn NINERS geben niemals auf, bis nicht der letzte Buzzer ertönt!

 

TERMINE PLAYOFFS VIERTELFINALE

Spiel 3: NINERS Chemnitz vs. MLP Academics Heidelberg, Sonntag, 25.05.2025, 16:30 Uhr, Messe Chemnitz

Spiel 4 (optional): MLP Academics Heidelberg vs. NINERS Chemnitz, Dienstag, 27.05.2025, 18:30 Uhr, SNP dome Heidelberg

Spiel 5 (optional): NINERS Chemnitz vs. MLP Academics Heidelberg, Donnerstag, 29.05.2025, 16:30 Uhr, Messe Chemnitz

Die nächsten Spiele der NINERS

NINERS Chemnitzvs.MLP Academics Heidelberg

Heimspiel

MLP Academics Heidelbergvs.NINERS Chemnitz

Auswärts

NINERS Chemnitzvs.MLP Academics Heidelberg

Heimspiel