Rein ins ViertelfinaleRein ins Viertelfinale

-- : --

NINERS Chemnitzvs.MLP Academics Heidelberg

zurück zur Übersicht

Auftakt zur Playoffserie zwischen Chemnitz und Heidelberg

Rein ins Viertelfinale

Selten war die Hauptrunde der easyCredit Basketball Bundesliga so eng und spannend wie in dieser Saison. Kaum ein Spieltag verging ohne handfeste Überraschung. Noch nie schlossen derart viele Teams am Ende punktgleich ab und nahezu jeder Club erlebte im Jahresverlauf seine Höhen und Tiefen. Auch die NINERS blieben davon wahrlich nicht verschont, kämpften sich letztlich aber erfolgreich durch eine anspruchsvolle Spielzeit und gehen nunmehr als Tabellenvierter sogar mit Heimvorteil ins Playoff-Viertelfinale. Dort treffen sie auf einen Debütanten und guten alten Bekannten. Denn mit keinem anderen Club kreuzten Sachsens beste Korbjäger seit ihrer Gründung 1999 häufiger die Klingen als mit den MLP Academics Heidelberg. Ganze 45 Mal standen sich beide Teams schon in einem Pflichtspiel gegenüber. Die Bilanz spricht mit 25:20 noch knapp für Chemnitz, doch in dieser Saison konnten die Neckarstädter zwei von drei Duellen gewinnen. Auch deshalb schaffte Heidelberg erstmals seit dem Aufstieg 2021 den Sprung in die BBL-Playoffs. Zugleich ist es für den neunfachen deutschen Meister die allererste Playoffteilnahme, seit der bis heute gültige Modus mit Viertel-, Halb- und Finale im Jahre 1986 eingeführt wurde. Die NINERS, welche mit dem vierten Platz das zweitbeste Ergebnis ihrer Vereinsgeschichte erreichten, sind schon das vierte Mal hintereinander dabei und werden alles geben, um mit einem Halbfinaleinzug ihren Vorjahreserfolg zu wiederholen.

Dafür benötigt das Team von Headcoach Rodrigo Pastore in der bevorstehenden Serie gegen die Academics drei Siege. Das erste Duell steigt schon diesen Samstag um 17:00 Uhr in der Messe Chemnitz. Anschließend stehen sich beide Clubs am Dienstag im Heidelberger SNP dome gegenüber, ehe es kommenden Sonntag wiederum in Chemnitz zum dritten Aufeinandertreffen kommt. Sollte in der Best-of-Five-Serie dann noch keine Entscheidung gefallen sein, würde es am 27.05. am Neckar und gegebenenfalls am 29.05. in der Messe zu weiteren Partien kommen, bis eben ein Team drei Siege erringen konnte. Wie groß die Vorfreude der NINERS-Fans auf die Playoffs ist, zeigt allein schon der Ticketabsatz. Obwohl beide feststehenden Heimspiele am 17. und 25.05. erst seit wenigen Tagen im Verkauf sind, wurden für das erste Match bereits knapp 4.000 Tickets abgesetzt, fürs zweite immerhin schon 3.500 Karten. Wer ebenfalls live dabei sein möchte, kann die begehrten Tickets zu den regulären Öffnungszeiten im NINERS-Fanshop und in allen Vorverkaufsstellen der Freien Presse sowie online unter https://tickets.chemnitz99.de/shop/107 und etwaige Restkarten natürlich auch gern noch direkt an der Abendkasse erwerben.

Sämtliche Zuschauer, egal ob live in der Messe Chemnitz beziehungsweise im SNP dome Heidelberg, oder auch am DYN-Livestream (www.dyn.sport) können sich jedenfalls auf eine höchst spannende Serie freuen. Schließlich beendeten NINERS und Academics die Hauptrunde nicht nur exakt punktgleich mit 18 Erfolgen sowie 14 Niederlagen als direkte Tabellennachbarn und teilten sich zumindest im Ligavergleich „fair“ die Siege, sondern liegen auch sonst statistisch nahezu gleichauf. Ob Feldwurf- (CHE 45.6 %, HEI 45.8 %) oder Freiwurfquote (73.5 : 74.7 %), Rebounds (36.1 : 35.3), Assists (17.1 : 16.0), Ballverluste (14.6 : 13.7) oder Fouls (23.1 : 24.5) – es ist kaum ein bedeutsamer Unterschied auszumachen und so wundert es auch nicht, dass beide Teams unterm Strich mit einer durchschnittlichen Effektivität, die alle statistisch erfassten Werte berücksichtigt, bei 90.0 exakt gleichauf liegen. Auch die bisherigen Duelle in dieser Saison geben keinen klaren Aufschluss. Sowohl Chemnitz als auch die Academics konnten das jeweilige Ligaspiel in eigener Halle relativ souverän gewinnen. Nur beim Pokalduell letzten Herbst ging es sehr knapp zu, Heidelberg bewies vor heimischen Fans damals aber die größeren Nerven, als beide Teams noch andere Gesichter hatten. Die Neckarstädter mussten seinerzeit verletzungsbedingt ohne Bakary Dibba und Alex Barcello auskommen, während bei Chemnitz noch Aher Uguak, Eddy Edigin sowie Jaron Johnson, statt mittlerweile Jacob Gilyard, Kevin Yebo und Damien Jefferson aufliefen.

Auch in den späteren Ligaduellen traten beide Teams nie in ihrer aktuellen Besetzung an. Beim Hinspiel in Chemnitz trugen noch Eddy Edigin und Will Christmas das NINERS-Jersey, während Yebo und Jefferson erst später zum Pastore-Team stießen. Heidelberg lief damals ohne Paul Zipser und Andrew O’Brien auf, dafür aber mit Barcello. Dieser wiederum wechselte kurz darauf zu Obradoiro in Spaniens zweite Liga und fehlte somit beim Rückspiel, wo Chemnitz wiederum verletzungsbedingt ohne Gilyard und Roman Bedime antrat. Nun aber sollen sich beide Mannschaften in den Playoffs erstmals in Bestbesetzung begegnen. Während auf NINERS-Seite alle Leistungsträger das durchaus knackige Saisonfinale gut überstanden haben, zog sich Heidelbergs Centerhüne Osun Osunniyi (durchschnittlich 7.4 Punkte und 5.8 Rebounds pro Partie) Ende April eine Knieprellung zu, soll aber mutmaßlich in den Playoffs aufs Feld zurückkehren. Unter den Brettern wurde er zuletzt jedoch gut von Marcel Keßen (6.0 Punkte im Schnitt), Mateo Seric (7.4) und Überathlet Bakary Dibba (9.9) vertreten. So richtig verrückt macht das Treiben allerdings der Heidelberger Backcourt um die drei US-Amerikaner Ryan Mikesell (14.8), DJ Horne (14.6) und Michael Weathers (12.2). Multitalent Erol Ersek (5.3), die Routiniers Paul Zipser (2.1) und Niklas Würzner (1.1) sowie Andrew O’Brien, der im Pokal gegen Chemnitz mit sechs Zählern seine Saisonbestmarke aufstellte, sorgen dafür, dass MLP-Coach Danny Jansson bei Bedarf mit bis zu elf bundesligatauglichen Spielern rotieren kann. Chemnitz ist mit einer Zehner-Rotation knapp kürzer aufgestellt, doch im Großen und Ganzen scheinen sich beide Mannschaften auf Augenhöhe zu begegnen. So könnte die Serie durchaus über fünf Spiele gehen und am Ende vielleicht der Heimvorteil den Ausschlag geben, weshalb die NINERS schon diesen Samstag auf die lautstarke Unterstützung durch ihre einzigartigen Fans, durch ihren sechsten Mann hoffen!

 

TERMINE PLAYOFFS VIERTELFINALE

Spiel 1: NINERS Chemnitz vs. MLP Academics Heidelberg, Samstag, 17.05.2025, 17:00 Uhr, Messe Chemnitz

Spiel 2: MLP Academics Heidelberg vs. NINERS Chemnitz, Dienstag, 20.05.2025, 20:00 Uhr, SNP dome Heidelberg

Spiel 3: NINERS Chemnitz vs. MLP Academics Heidelberg, Sonntag, 25.05.2025, 16:30 Uhr, Messe Chemnitz

Spiel 4 (optional): MLP Academics Heidelberg vs. NINERS Chemnitz, Dienstag, 27.05.2025, XX:XX Uhr, SNP dome Heidelberg

Spiel 5 (optional): NINERS Chemnitz vs. MLP Academics Heidelberg, Donnerstag, 29.05.2025, XX:XX Uhr, Messe Chemnitz

Die nächsten Spiele der NINERS

NINERS Chemnitzvs.MLP Academics Heidelberg

Heimspiel

MLP Academics Heidelbergvs.NINERS Chemnitz

Auswärts

NINERS Chemnitzvs.MLP Academics Heidelberg

Heimspiel