Was für ein sensationeller Abend! Die NINERS trugen am Samstag erstmals ein Basketballspiel in der großen Chemnitz Arena aus und lockten dabei sage und schreibe 5.261 Zuschauer an.
Rockets triumphieren bei Arena-Premiere
Noch nie zuvor hatte eine sächsische Basketballmannschaft vor einer derart großen Kulisse gespielt. So gab es bei jener Premiere letztlich zwei Gewinner. Einerseits sportlich die OeTTINGER Rockets Gotha, welche in dieser Partie einfach das bessere Team waren und sich hoch verdient mit 79:62 durchsetzten. Andererseits aber zweifellos der Chemnitzer Basketball, denn die NINERS stellten eindrucksvoll unter Beweis, was wirklich möglich ist, wenn Mitarbeiter, Sponsoren, Partner, Medien und Fans gemeinsam an einem Strang ziehen! „Das hatte wirklich BBL-Charakter“, waren sich nach dem Spiel auch die beiden Cheftrainer Rodrigo Pastore und Chris Ensminger einig. Erstgenannter hatte seine Spieler offenbar sehr gut auf das X-Mas-Game vorbereitet, denn die NINERS starteten furios ins Match und gingen durch Punkte von Greg Logins, Daniel Mixich, Nate Buss sowie Virgil Matthews schnell mit 10:4 in Führung. Doch die Rockets blieben dank ihres überragenden Spielmachers Carlton Guyton und der Ruhe des Coaches dran. „Wir wussten, dass Chemnitz mit sehr viel Energie in jenes ganz besondere Spiel gehen würde. Diesen Sturm wollten wir überstehen und dann unsere Stärken ausspielen“, konnte Chris Ensminger seine Erfahrung aus unzähligen BBL- und Euroleague-Partien erfolgreich in die Waagschale werfen. Jene Routine half den Rockets, trotz eines 19:24-Rückstandes kurz nach Beginn des zweiten Viertels, auf Tuchfühlung zu bleiben und der Partie allmählich ihren Stempel aufzudrücken. In den folgenden Minuten wurde das Geschehen dann mehr und mehr von der aggressiven Verteidigung Gothas bestimmt, welche vor allem die Chemnitzer Innenspieler Nate Buss und Martin Seiferth erfolgreich aus dem Spiel nahm. So war es letztlich vor allem den individuellen Leistungen von Virgil Matthews sowie Neuzugang Dashaun Wiggins zu verdanken, dass die NINERS noch mit einer hauchdünnen 33:32-Führung in die Halbzeitpause gehen durften. Nach dem Seitenwechsel sollte sich das Blatt jedoch endgültig wenden. Gotha stellte nun seine Stärken unter Beweis und eröffnete das dritte Viertel mit einem beeindruckenden 12:0-Lauf, wobei vor allem der Deutsch-Grieche Chris Razis sowie Jeramie Woods dominierten. Angetrieben vom lautstarken Publikum in der Chemnitz Arena kämpften sich die NINERS aber noch einmal zurück. Gerade Hendrik Bellscheidt, Robert Cardenas und Dashaun Wiggins hatten jetzt mehrere starke Szenen und brachten die „Orange-Army“ wieder auf 50:52 heran. Kurz darauf bestand sogar die Chance zum Ausgleich, doch Gotha wehrte die Aufholjagd der Pastore-Mannen erfolgreich ab und rettete sich mit einem knappen 56:52-Vorsprung in die letzte Viertelpause. Viele Zuschauer ersehnten das Chemnitzer Comeback, aber Gotha spielte im Schlussabschnitt seine ganze Klasse aus. Vor allem Carlton Guyton, Delvon Johnson und Marco Völler glänzten nun immer wieder mit raffinierten Aktionen, während sich auf Seiten der NINERS durch den zunehmenden Rückstand doch spürbar Nervosität breit machte. „Meine Spieler haben bis zum Schluss wirklich alles versucht und wollten vor dieser fantastischen Kulisse ein besseres Resultat erreichen, aber es ist uns gegen Spielende leider nicht mehr viel gelungen, was auch an der starken Verteidigung Gothas lag“, musste Pastore die Qualität des Gegners und die letztlich klare Niederlage anerkennen. Dennoch wird die Arena-Premiere vielen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben. Schließlich zeigten die NINERS, dass sie mit viel Leidenschaft und Einsatz in der Lage sind, ein derartig großes Event auf die Beine zu stellen. Außerdem übertraf die Besucherzahl sämtliche Erwartungen und verdeutlichte, welchen Stellenwert Basketball mittlerweile in Chemnitz hat. Deshalb geht unser aller Dank an jeden einzelnen Zuschauer, der am Samstagabend in der Arena war und wir hoffen, viele von Ihnen auch beim nächsten Heimspiel gegen Heidelberg wieder in der Richard-Hartmann-Halle begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünscht die gesamte NINERS-Familie all ihren Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
STATISTIK:
NINERS Chemnitz vs. OeTTINGER Rockets Gotha 62:79 (21:17, 12:15, 19:24, 10:23), 5.261 Zuschauer Matthews (18), Wiggins (16), Logins (9), Bellscheidt (7), Buss (6), Cardenas (2), Mixich (2), Seiferth (2), Fluellen, Richter
TERMIN:
NINERS Chemnitz vs. MLP Academics Heidelberg, Samstag, 02.01.2016, 19:00 Uhr, R.-Hartmann-Halle